Category Archives: Handball

Sommerbeach-Turnier in Damp


Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von knapp über 20 Grad sind unsere Jugendlichen der weiblichen und männlichen Jugend A und B am vergangenen Wochenende in Damp zum Beachhandball Turnier angetreten. Die Spielerinnen der Mädchenmannschaft haben mit 5 Shootouts in 7 Spielen für Nervenkitzel auf dem Spielfeld und dem Spielfeldrand gesorgt. Unsere männliche Jugendmannschaft ist mit zwei souveränen Siegen gestartet, konnte dann aber die Siegesserie trotz überzeugender Spielzüge und sehenswerten Trickwürfen nicht fortsetzen. Auch wenn unsere Mannschaften bei beacherfahrenen Gegnern aus dem Norden weniger Chancen auf obere Platzierungen hatten, kamen der Spaß und die Freude am Handball auch an diesen Tagen nicht zu kurz.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Bodo und Thomas für die Unterstützung!

Anja Reckentin

Mitgliederversammlung

EINLADUNG UND TAGESORDNUNG

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, 

hiermit  laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 28. April 2022  um 17.00 Uhr auf das Vereinsgelände der SSV PCK 90 Schwedt e.V.,  Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. (Tanzsportgebäude) recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

  1. Eröffnung
  2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten
  3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten
  4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2021 des Vorstandes
  5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2021 
  6. Entgegennahme des Berichtes 2021 der Kassenprüfer 
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Genehmigungen des Jahresberichtes, des Kassenberichtes und des Berichtes der Kassenprüfer für das Jahr 2021 
  9. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021
  10. Ehrungen und Danksagungen 
  11. Anträge
  12. Beschlussfassung
  13. Schlusswort

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.

Eine Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung ist nur mit Einhaltung der am 28.04.2022 geltenden gesetzlichen Corona-Eindämmungsmaßnahmen möglich. Über die am 28.04.2022 geltenden gesetzlichen Corona-Eindämmungsmaßnahmen hat sich jedes teilnehmende Mitglied selbst zu informieren.

SSV PCK 90 Schwedt e. V.

Der Vorstand

(Aushang am 16.03.2022)

Wer hätte das gedacht…

… dass aus dem, was vor 3 Jahren begann, etwas wird, das heute diese Bedeutung für uns hat. Kein wirklicher Volleyballer in der Gruppe und trotzdem wurde diese Sportart gewählt, um eine neue Sparte zu gründen. Und um die Verwirrung komplett zu machen, siedelten wir uns in der Handball-Gruppe im SSV an. Grund hierfür war, dass auf dem Beachplatz, in den Jahren zuvor, die Handballer der Senoritas und der Ü-40 bereits die Sommersaison mit Volleyball überbrückt hatten. Die Resonanz nahm stetig zu und die Stimmung war damals schon einfach klasse. Der Verein stellte uns dann im Herbst die Tennishalle zur Verfügung und so konnten wir unsere mäßige Spielerfahrung verbessern. So kam es, dass in einer lauen Sommernacht, bei einem Besuch der Ferienanlage „Colorado“ in Ückeritz, der Gedanke ausgesprochen wurde – das wäre doch genau das Richtige für unsere Beachvolleyball-Gruppe. Ein Wochenende im Sommer mit Kind und Kegel an der schönen Ostsee. Und im Mittelpunkt ein Spielchen im warmen, weißen Strandsand. Bei dem ersten „Volleyball-Camp“, im Jahr 2019, hatte die Gruppe 35 Teilnehmer und es war ein voller Erfolg. Somit war im Folgejahr eine Neuauflage fällig. Dieses Mal mit 53 Teilnehmern und wieder bei tollem Wetter. Das nun Folgende ist uns allen noch gut in Erinnerung. Corona – der Infektionsschutz brachte nicht nur das sportliche Vereinsleben zum Stillstand. Bange Monate für den Verein und natürlich auch die Freizeit-Volleyballer. Und die bange Frage, welche Folgen diese „Dürrephase“ wohl für uns haben würde. Nach der unfreiwilligen, sportlichen Ruhepause war die Motivation ungebrochen. Keiner hatte den Verein verlassen und das dritte Volleyball-Camp konnte stattfinden. Zwar könnten wir heute, allein über die Reservierungsbemühungen, einen kleinen Roman füllen. Die ständig wachsende Zahl der Teilnehmer war eine Herausforderung. Trotzdem konnten alle untergebracht werden. Die Vereinsbusse fanden ihren Einsatz beim Transport der Teilnehmer, Netze, Verpflegung und Getränke. Mit der Eröffnung des dritten Volleyball-Camps am Freitag bei Grillwürstchen, mitgebrachten Salaten und Bier stimmten wir uns ein. So hatten alle, und damit sind die 22 Kinder und 50 Erwachsenen gemeint, wieder ihren Spaß und konnten am folgenden Samstag ihren sportlichen Ehrgeiz nach Bedarf ausleben. Der Turniercharakter setzte sich wieder durch. Die acht Mannschaften spielten in zwei Gruppen, bei Sonnenschein, ihren Sieger aus. Vor der Heimreise am Sonntag war allen klar – nächstes Jahr wieder!

Lutz Metzner u. Torsten Harbich

Beachhandball-Wochenende in Damp

Sonne, Wasser, Strand und Beachhandball – das waren für die Mädels der weiblichen Jugend B der SG Uckermark die Zutaten für ein perfektes Wochenende. Mit viel Hoffnung auf Handballwochenenden mit der neu gebildeten Mannschaft sind sie im Herbst 2020 in die neue Saison gestartet. Diese endete coronabedingt bereits Ende Oktober 2020 ohne ein gemeinsames Punktspiel bestritten zu haben. Das gemeinsame Training in der Halle musste monatelang ausfallen. Trainingseinheiten per Videochat waren nur ein schwacher Trost.Um wenigstens ein Highlight in der Saison zu setzen, erfolgte die Anmeldung zum Beachhandball Cup in Damp für das Wochenende 18. bis. 20.06.2021.Bis zuletzt hieß es Daumendrücken. Aber dank der stark sinkenden Inzidenzen konnten die Mädels am 18.06.2021 in ihr Wochenende starten. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept der Veranstalter ballfreunde.de mit striktem Einhalten der 3 Gs (geimpft, genesen, getestet) ermöglichte es, endlich wieder einmal Wettkampfatmosphäre zu schnuppern.In den Wochen zuvor konnten zumindest ein paar Trainingseinheiten auf dem Sandplatz des Vereins-Geländes absolviert werden. Neben dem ungewohnten Untergrund waren auch einige neue Regeln zu beachten. Am Wochenende hieß es dann bei hochsommerlichen Temperaturen, das neu erlernte Können anzuwenden. 15 Mannschaften waren in der Altersklasse der weiblichen Jugend B angetreten. Insgesamt nahmen 105 Mannschaften aus allen Altersklassen am Cup Teil.Schon beim Zuschauen der erste Spiele war klar, dass es hier für unsere SG-Mädels nicht um eine Platzierung in den vorderen Reihen, sondern einfach um den Spaß ging, endlich wieder zusammen spielen zu können und den Teamgeist zu spüren. Die Mannschaften aus den Küstenregionen waren von ihren Erfahrungen und Können der unsrigen überlegen. Aber das war den Mädels egal – mit Kampfgeist ging es in jedes Spiel. Jedes Tor wurde laut bejubelt, ein paar Tricks von den anderen abgeschaut und so konnte auch das eine oder andere Spiel gewonnen werden.Das Turnier war von Anfang bis Ende sehr gut durchorganisiert – Unterkünfte in der Nähe des Strandes, eine unkomplizierte Essenversorgung, straff durchgeplante Spielpläne. Abends konnten sogar kleine Strandparties gefeiert werden. Dieses Wochenende war ein Aufatmen für die Mannschaft nach langen Monaten der Entbehrung. Kommentar der Mädels „Es war einfach cool.“Ein großer Dank geht an die Vereine der SG Uckermark, den HCA Angermünde und den SSV PCK 90 Schwedt e.V., die die Fahrt finanziell unterstützt und Busse für die Fahrt bereitgestellt haben.Nun geht es in die Sommerferien. Danach hoffen alle, in eine weitgehend normale Saison starten und diese auch durchführen zu können. Den Teamgeist aus diesem Wochenende nehmen die Mädels auf jeden Fall mit in die Spiele der nächsten Saison.

Anja Reckentin

Gelungene Premiere

Gelungene Premiere ? Erstes Punktspiel in Angermünde der neuen Saison gegen Hennigsdorf in der Brandenburgliga! Die umfangreiche Vorbereitung hat sich für unsere Jungs der SG Uckermark gelohnt. Die Jungs siegten überzeugend mit 32:22! Aber erst im nächsten Heimspiel wird sich zeigen ob es eine Eintagsfliege war! Da empfangen wir den 1. VfL Potsdam 2.

Das Experiment kann beginnen

Am letzten Wochenende endete die Saisonvorbereitung der neu formierten männlichen Jugend B der SG Uckermark mit einem kurzen aber knackigen Trainingslager. Beginnend mit der 50 km langen Anreise mit dem Fahrrad nach Brüssow. Folgte am nächsten Morgen um 8:30 Uhr nach dem Frühstück ein Triathlon. Pünktlich zur Mittagshitze waren wir fertig und es konnte jeder wie er es wollte die Sonnenstrahlen genießen. Am Abend wurde zünftig gegrillt und mit einem gemütlichen Lagerfeuer endete der Tag. Am Sonntag endlich ausschlafen!Bei Sonnenschein und ausgeschlafen folgte dem gemeinsamen Frühstück der Abbruch des Zeltlagers. Nachdem alles verstaut war ging es wieder mit dem Radl in die Heimat. Mit guter Stimmung aber geschafft endete die Tour in Schwedt. An dieser Stelle möchten wir es nicht vergessen ein „Großes Dankeschön“ an die Abteilung Handball des SSV PCK 90 Schwedt und allen Helfern senden, die dazu beigetragen haben, dass dieses Trainingslager so ein Erfolg wurde!Jetzt kann es losgehen mit dem Experiment „Brandenburg-Liga“. Die Jungs sind fit und bereit sich der neuen Herausforderung zu stellen. Schon über die Sommerzeit hin hatten sie eine ansprechende Hausaufgabenliste mitbekommen, um sich in der langen Zeit der Pause über fitzuhalten. Die Überprüfung folgte eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres durch das neue Trainerduo Nartey/Hildebrand im ersten Trainingslager. Der athletische Zustand war schon bei fast allen Spielern auf einem sehr hohen Niveau. Dadurch konnten die nun erforderlichen weiteren Schritte sofort weiter ausgebaut werden. Durch das sehr innovative, anspruchsvolle und nach neuesten Trainingsmethoden orientierte Training vom neuen Trainer Marvin, Nartey, wurde dies sehr schnell umgesetzt. Den Jungs war es anzusehen, dass sie alles sehr gut für sich identifiziert haben und in voller Erwartung weiterer neuer Impulse und Tipps wurde jede Trainingseinheit genossen, egal wie hart sie war.In den nun verbleibenden 2 Wochen bis zum Saisonstart geht es darum, das Team auf das 1. Spiel in der neuen Liga unter „Corona-Bedingungen“ am 26.09.2020 um 12 Uhr in der Mehrzweckhalle Angermünde vorzubereiten. Schwerpunkte hier werden sein, die erlangte Fitness für das schnelle Konterspiel zu nutzen, das Umschaltspiel Angriff/Deckung zu beschleunigen und die höhere erforderliche Leichtfüßigkeit in der Deckung umzusetzen, um somit körperliche Defizite kompensieren zu können.

Nicht vergessen möchten wir, darauf hinzuweisen, dass das Abenteuer Brandenburg-Liga auch nur starten kann, weil die Mannschaft der mJC unter Leitung der Übungsleiter Hahne/Scheer uns im Rahmen des Trainings und der Absicherung der Spiele uns mit ihrem Kader zur Seite stehen.Wir hoffen auch in der neuen Saison auf tatkräftige Unterstützung durch unsere Fans, Freunde und vor allem der Familien.Mannschaft: Helpap, Julius; Mildner, Justin Niklas; Kalotschke, Tom; Kalotschke, Ben; Rohde, Niklas; Runge, Marc; Scholz, Felix Constantin; Kroß, Jonathan; Hildebrand, Noel; Liu, Zhang Kai; Kroß, Jannek; Rother, Jannik; Röpnack, Christian; Kirschke, Justin LeeNartey, Marvin; Hildebrand, Olaf

D Jugend wird Meister 2020

D Jugend mit Titel.

Zwischen der coronabedingt verkorksten, weil sehr frühzeitig abgebrochenen Saison 2019/20 und dem neuen Spieljahr 2020/21 ist im ostuckermärkischen Handball einiges passiert. Die bereits vor Jahresfrist avisierte noch engere Zusammenarbeit zwischen dem HC Angermünde und der SSV PCK Schwedt hat zur Bildung der Spielgemeinschaft zwischen beiden Vereinen geführt. Mit dieser bestreitet man ab Herbst die neue Saison in allen Alters- und Leistungsklassen.

Der Start ist jetzt noch mit einem verspäteten Meistertitel aus der vergangenen Saison versüßt worden. Auch im Handball wurde inzwischen die sogenannte Quotientenregel herangezogen, aus der sich unter anderem bei der männlichen C-Jugend Platz 1 im Spielbezirk B (Uckermark, Barnim, Oberhavel) für die Jungs der SSV PCK Schwedt ergab. Betrachtet man die „Geburt“ dieses Teams, ist der Meisterpokal eine echte Überraschung.

2019/20 war ohnehin eine Saison der vielen Gespräche zwischen den Vereinen in Schwedt und Angermünde. Bevor das C-Jungen-Team vor Jahresfrist endlich trainieren konnte, mussten Trainings- und Spielorte, Fahrmöglichkeiten für die Spieler sowie die Trainierfrage besprochen werden. Nachdem sich die jeweiligen Abteilungsleiter der Vereine mit den Auserwählten – Tobias Scheer (HCA) und Fred Hahne (SSV PCK) – letztlich auf die Bedingungen geeinigt hatten, blickten alle positiv der künftigen Zusammenarbeit entgegen. Im August trafen sich die Spieler zum ersten gemeinsamen Trainingslager in Schwedt.

Gemeinsam wurden verschiedene Grundlagen in den Bereichen Kraft, Technik, Kondition und des zukünftigen Zusammenspiels erarbeitet. Das Fazit der Übungsleiter nach diesem einwöchigen Trainingslager war sehr optimistisch. „Die Jungs haben sehr viel Ehrgeiz und Willen in den vielen Übungen gezeigt“, werteten die Verantwortlichen. Um das Zusammenspiel weiter auszubauen und zu stabilisieren, traf man sich fortan dreimal die Woche zum Training in Schwedt. Der Fahrdienst wurde einfach großartig von den Eltern abgesichert.

Dann fieberte man Ende September dem ersten gemeinsamen Punktspiel entgegen. Mit einem Kader von elf Jungen ging es aufgeregt nach Templin. Schnell wurde die Nervosität abgelegt – die offiziell als SSV PCK Schwedt startende Mannschaft gewann klar mit 26:11. Welch ein Auftakt!

Im Saisonverlauf führten die Trainer dann etliche Gespräche mit ehemaligen Spielern und motivierten sie, das Team zeitweilig zu unterstützen. Vor Abschluss der Hinserie – drei weitere klare Erfolge waren gelungen – kam es zum Spiel der beiden bis dahin ungeschlagenen Teams: SSV PCK begrüßte in der Angermünder Mehrzweckhalle Berolina Lychen. Das Uckermark-Derby begeisterte mit Spannung, Spielwitz und vielen Toren. Es war ein Match auf Augenhöhe. Die Schwedter setzten sich schließlich hauchdünn mit 26:25 durch. „Wir freuten uns sehr über diesen Sieg, weil die Jungen als Team funktioniert und füreinander gekämpft haben“, erinnert sich ein glückliches Trainerduo Scheer/Hahne.

So ging man mit weißer Weste als ungeschlagener Tabellenführer in das neue Jahr, startete in die Rückrunde mit den nächsten drei Siegen (insgesamt 92:55 Tore) gegen Lok Templin, TSG Liebenwalde und die Bernauer Bären. Der vorzeitge Einzug ins titelentscheidende Finalturnier mit den jeweils beiden besten Teams pro Staffel war geschafft.

Um dessen Ausrichtung am 29. März bewarben sich die Schwedter. Zuvor sollte es das mit Spannung erwartete Rückspiel in Lychen geben. Doch dann kam Corona! Durch die Pandemie wurde jeglicher Spiel- und Trainingsbetrieb abrupt eingestellt.

Schließlich sind im Nachhi- nein nun sämtliche Ergebnisse bis zum 12. März nach dem sogenannten Quotientenverfahren zusammengerechnet worden. Nach der makellosen Saison konnte die Bilanz dann letztlich nicht mehr überraschen: SSV PCK war mit optimalen neun Siegen aus neun Partien und einem Torverhältnis von 215:118 Meister des Spielbezirks. In der Staffel B war keine Mannschaft ungeschlagen geblieben. „Da ist dat Ding!“ – die Freude über den Pokal war riesig. (FH)

Spitzenspiel der MJB im Handball

Für die männliche B-Jugend des SSVPCK90 Schwedt(3.) stand am vergangenen Wochenendedas entscheidende Spiel beim unmittelbaren Tabellennachbarn SVBerolina Lychen (2.) auf demProgramm. Das Hinspiel hatte Lychen klar mit 30:21 für sich entschieden. Ziel war es nun imRückspiel es besser zu machen und das Gelernte auch auf dem Spielfeld umzusetzen. Die Jungswaren vollen Willens ihren Fans und sich selbst zu zeigen, dass sie es besser können als imHinspiel. Allerdings war man sich sicher, dass es Lychen uns nicht einfach machen würde. ZweiAusfälle, Niklas Rohde und Jonathan Kroß,waren zu kompensieren. Die SchwedterMannschaften der männlichen Jugend C/B sind leider nicht so stark besetzt und deshalb helfen wiruns aus wo es geht. So durften die Spieler Tom Kalotschke, Ben Kalotschke, Felix Scholz sowieZhang Kai Li schon im Spiel der männlichen Jugend C ran.Aber die Oderstädter Jungs begannen couragiert und gingen mit 2:0 in Führung. Per Siebenmeterkam Lychen zu ihrem ersten Tor. Von Beginn an zeigten wir sehr beweglicheAngriffsformationen und Laufbereitschaft in der Deckung. Aber ab Mitte der 1. Halbzeit endetediese jäh. Mit dem 7:5 begann Lychen viel aggressiver in der Abwehr zu agieren. Schwedt war indieser Phase des Spiels viel zu passiv in der Deckung und zu unbeweglich im Angriff. Zudemgesellten sich technische Fehler hinzu und die Wurfausbeute von 73% war zu gering. So konnteder Gegner dies für sich nutzen und seine erspielte Führung bis zur Pause auf 11:13 ausbauen.Die zweite Halbzeit begannen die Schwedter Jungs wieder mit vollem Elan. So kamen sie in der10. Minute zum Ausgleichstreffer 14:14. Aber wieder gab es im Folgenden einen Bruch im Spiel.Ab diesem Zeitpunkt verließen den Schwedtern wohl die Kräfte. Die fehlenden Spieler und dasvorherige Spiel hinterließen ihre Spuren. Die Deckung machte es dem Gegner allzu oft leicht undso war es auch sehr schwer für unseren Torwart die oft freien Würfe zu parieren. Aber auch beiihm war eine klare Steigerung zu erkennen. Trotzdem kämpften beide Mannschaften um jedenBall und beide zeigten phasenweise tollen attraktiven Handball. Durch die offensive Deckung derLychener taten sich die Schwedter schwer und wenn ein Durchbruch gelang wurde dieser oftdurch die sehr robust spielenden Gegner vereitelt. Die berechtigten Zeitstrafen konnte Schwedtlediglich zu Anschlusstreffern nutzen. Aber die Jungs gaben nicht auf, erspielten sich nun einigeChancen über die Außenpositionen, welche sie leider nicht alle im Tor unterbringen konnten. Eineerneute Führung gelang jedoch nicht mehr und so endete das sehenswerte Spiel schließlich 23:26für die Lychener Jungs.Unseren Jungs kann man bescheinigen, dass sie stets sehr fair gespielt haben. Sich nicht ansteckenließen von Hektik, Provokationen und schon vieles umsetzen konnten, welches sie sichvorgenommen hatten. Einigen Spielern fehlt es natürlich noch an körperlicher Härte, die Präzisionim Wurf und vielleicht auch ein bisschen mehr Mut. Sehr lobenswert war auch, dass sich fast allein die Torschützenliste eintragen konnten und jeder sein Bestes gegeben hat. Die Trainer denkenjedenfalls mit einer besseren Chancenverwertung wäre auch der Sieg möglich gewesen. Auf jedenFall ein tolles Spiel beider Mannschaften und ein guter Botschafter für den Handball.SSVPCK90 Schwedt spielte mit: Julius Helpap(T), Justin Mildner(2), Tom Kalotschke(2), Ben Kalotschke(1), Marc Runge(3), Felix Scholz, Noel Hildebrand(6), ZhangKai Liu(2), OleMüller(4), Max Baumann(3)

Neujahrsempfang der Handballer


“The same procedure as every year “… die Handballer der SSV feierten wie in jedem Jahr ihre Weihnachtsfeier stressfrei als Neujahrsempfang im Monplaisir. Auf dieser Feier wurde zum Sportjahr 2019 Resumes gezogen und ein großes Dankeschön an alle Sportler, Helfer und Funktionäre ausgesprochen. Das 60. Handballjahr wurde mit einer schönen Feier abgeschlossen und die Männer-ü40-Mannschaft mit der Bronze-Medaille der Saison 2018/2019 geehrt. TEXT:HL

Handballer in der Erfolgspur

Finowfurt. Mit diesem wichtigen Sieg, der in dieser Deutlichkeit so ohne weiteres nicht zu erwarten war, bleiben die Ü-40-Handball-Männer der SSV PCK Schwedt weiter ungeschlagen in der Erfolgsspur.
Die Schwedter begannen das Spiel ausgesprochen couragiert und setzten die vorgegebenen Forderungen vom Anpfiff an in vollem Umfang um. In den ersten zehn Minuten verlief die Begegnung zwar noch recht ausgeglichen, und dem Gastgeber gelang die 1:0-Führung, aber es sollte auch bei dieser einmaligen Führung der Finowfurter bleiben.
Die Schwedter brauchten zunächst ein paar Minuten, um sich auf den Kontrahenten einzustellen und haderten mit einigen Entscheidungen der Lychener Schiedsrichter. Deutlich zu erkennen war aber die kompromisslose Abwehrarbeit auf Schwedter Seite gegen die schnell vorgetragenen Angriffsaktionen des Gastgebers.
Beim Spielstand von 6:5 für die SSV-Männer verloren diese in der 15. Minute durch ein zu forsches Einschreiten von Martin Taddey, das mit Rot geahndet wurde, ihren einzigen echten Torwart. Feldspieler Michael Schulz musste nun zwischen die Pfosten und um es vorweg zu nehmen, wie er diese Aufgabe meisterte, war einfach toll – ein echter Rückhalt für die Truppe, die ihn aber auch mit einer starken Abwehrarbeit unterstützte.


Gegen einen wahrlich nicht schwachen Gegner (verstärkt durch Akteure aus der ersten Männermannschaft) spielten die Schwedter ganz groß auf und erzielten eine 11:6-Führung. Klug geführt von Dirk Wilhelm und Tino Kühl beherrschten die Schwedter den Gastgeber. Dass der SSV-Vorsprung zur Halbzeit (14:12) nur zwei Tore betrug, war unkonzentrierten Würfen geschuldet.


Die Schwedter agierten in der zweiten Halbzeit weiterhin hochmotiviert und konzentriert mit tollen Spielzügen und überaus sehenswerten Torwürfen aus allen Positionen, selbst in Unterzahl. Mit acht Toren in Folge bei nur einem Gegentreffer setzten sie sich auf 22:13 ab. Die Finowfurter sichtlich geschockt vom Auftritt der SSV-Männer, waren nun zeitweise überfordert, um entscheidend dagegen zu halten. Am Ende stand es dann hoch verdient 31:24 für die Ü-40-Handballmänner der SSV PCK Schwedt Text: HRE
Schwedt: Martin Taddey (15./Rot), Michael Schulz – Rene Raddant, Tino Kühl (5), Dirk Wilhelm (6), Heiko Reckentin (6), Lars Wilbrecht (5), Andreas Kalow, Lutz Heinemann (4), Peter Gabriel (3), Lutz Metzner, Andre Döring, Thomas Oberender (2)