Das aktuelle Wanderheft zum ausdrucken (Heftformat) und (Chronologisch) kann hier herunter geladen werden:
- Wanderheft 2020 (Heftformat)
- Wanderheft 2019 (Heftformat)
- Wanderheft 2019 (Chronologisch)
- Wanderheft 2018 zum Nachlesen
BITTE BEACHTEN! AKTUELLE ÄNDERUNGEN ZU DEN TERMINEN WERDEN IN DEN ABTEILUNGS NEWS VERÖFFENTLICHT!
Liebe Wanderfreunde
Der vorliegende Wanderplan 2021 beinhaltet wieder interessante und schöne Wanderungen.
Den an der Erarbeitung des Wanderplanes beteiligten Wanderfreunden danke ich recht herzlich und freue mich auf eine rege Beteiligung.
Wandern ist eine schöne und sportliche Freizeitbeschäftigung. Die Bewegung an der frischen Luft und die gemeinsame Betätigung fördern die Gesundheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Wir alle, von Stress und Hektik geplagten, freuen uns auf die Wanderungen.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt der Wanderungen ist das bessere Kennenlernen unserer schönen Heimat, der Natur und der Geschichte.
Unsere Wanderungen sind für alle Interessierten offen und wir laden jeden ein, mit uns zu wandern.
In der Hoffnung, dass die Einschränkungen des Jahres 2020 sich nicht wiederholen, wünsche ich allen Wanderfreunden viel Freude an unseren Wanderungen und ein glückliches Jahr 2021.
Frisch auf! Hartmut Völkerlin
Abteilungsleiter Wandern
Das Angebot an Wanderungen gilt für alle, die sich an der frischen Luft bewegen, dabei die Natur und die kulturellen Sehenswürdigkeiten unserer Heimat kennen lernen möchten. Wanderstrecken für Jedermann können auch von Nichttrainierten bewältigt werden.
Kinder ab 6 Jahre können an kurzen Wanderungen teilnehmen, es ist jedoch ihre geringere Leistungskraft zu beachten (geringeres Tempo und mehr Pause).
In unserem Angebot haben wir fünf Programme:
1. Sportwanderungen (SP), Streckenlänge: ca. 20 km, Tempo: 4-5 km/h
- Wanderungen für Jedermann (JE), Streckenlänge: 12-15 km, Tempo: 3-4 km/h
- Wanderungen für Senioren (SE), Streckenlänge : 10-12 km, Tempo: 3-4 km/h
- Veteranenwanderungen, Streckenlänge: 5-8 km, Tempo: ca. 3 km/h
- Radwanderungen, Tempo: 12-15 km/h
Wandern ist kein Spazierengehen, deshalb sind festes Schuhwerk und Wetterbekleidung erforderlich.
Die Teilnahme an den Wanderungen, Radtouren und Wanderfahrten erfolgt auf eigenes Risiko.Für die Teilnahme an den Wanderungen werden nachfolgende Teilnahmegebühren erhoben :
Tageswanderungen: Nichtmitglieder 2,- €
Wanderfahrten: Mitglieder 1,- € /Tag
Nichtmitglieder 2,- € /Tag
Die Mitgliedsbeiträge in der SSV PCK 90, Abt. Wandern betragen:
Erwachsene: 8.00 €/Monat, Ehepaare: 13.00 €/Monat, Rentner/Arbeitslose: 4.50 €/Monat.
Für Zweitmitgliedschaften ist ein Abteilungsbeitrag von 1,- €/Monat zu entrichten.
Anmeldungen für Wanderungen:
Für Fahrten mit der Deutschen Bahn AG und für Fahrten mit PKW-Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung beim Wanderleiter bis 2 Tage vor der Wanderung erforderlich.
Die Fahrkosten bei PKW-Fahrgemeinschaften betragen 0,70 € pro Person für 10 km.
Abmeldungen für Mehrtagesfahrten:
Bei Verhinderung hat für Mehrtagesfahrten eine rechtzeitige schriftl. Abmeldung beim
Wanderleiter zu erfolgen. Sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann oder
keine Umbuchung möglich ist, sind evtl. auftretende Kosten vom Abmeldenden
zu tragen. Nichtmitglieder können den Wanderplan zum Preis von 1,- € erwerben.
Anschrift: Abteilung Wandern/SSV PCK 90 Schwedt, Breite Allee 3, Tel.: 03332-411652
Internetadresse: www.ssv-pck-90-schwedt.de
Januar |
|
01 Fr. 01.01. JE |
Neujahrswanderung |
Streckenführung |
CKS – Nixe am Kanal – Wassersportzentrum – Gärten – Heinrichslust – Eigenheime – Jüdischer Friedhof – Bahnhof |
Streckenlänge |
5 Km |
Treffpunkt |
13:00 Uhr, CKS |
Verpflegung |
Einkehr in der Gaststätte „Mendoza“ |
Wanderleiter |
H. Völkerling / M. Wulf |
Bemerkung |
|
02 Sa. 16.01. SP |
Gibt es Schnee? |
Streckenführung |
Alter Markt – Grenze – Oderdeich mit Eiswachhaus – Schlosswiesen – Wasserplatz |
Streckenlänge |
15 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Stadtbrücke |
Verpflegung |
Einkehr Gaststätte Mendoza |
Wanderleiter |
B. Kriszat |
Bemerkung |
Februar |
|
03 Do. 04.02. JE |
Dörfer am Welsebruch |
Streckenführung |
Biesenbrow – Briest – Golm – Biesenbrow (Ehm-Welk-Geburtshaus) |
Streckenlänge |
13 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
M. Lange |
Bemerkung |
|
04 Do. 18.02. SE |
Von der Hafenstraße zur „Alten Mücke“ |
Streckenführung |
Hafenstraße – an der Welse – Alte Mücke |
Streckenlänge |
10 km |
Treffpunkt |
Linie 469 um 8.25 Uhr ab ZOB |
Verpflegung |
Einkehr Alte Mücke |
Wanderleiter |
HJ. Otto |
Bemerkung |
|
05 Sa. 20.02. SP |
Zur Rurzyca |
Streckenführung |
Krajnik Dolny, Garnowo, Krzymow, Krajnik Gorny, Krajnik Dolny |
Streckenlänge |
17 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr im „Astoria“ möglich |
Wanderleiter |
H. Völkerling |
Bemerkung |
März |
|
06 Do. 04.03. JE |
Im NSG Grumsin |
Streckenführung |
Großziethen – Erlebnisort Ihlowberge – Langer Berg – Althüttendorf – Neugrimmnitz – Großziethen |
Streckenlänge |
15 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr möglich |
Wanderleiter |
B. Kriszat |
Bemerkung |
|
07 Do. 18.03. SE |
Auf dem Märkischen Landweg |
Streckenführung |
Hohenselchow – Hohenreinickendorf – Gartz |
Streckenlänge |
ca. 10 km |
Treffpunkt |
8:00 Uhr Parkplatz UBS mit Sonderbus / Rückf.: 13:30 Uhr ab Gartz mit Sonderbus |
Verpflegung |
Einkehr in Gartz |
Wanderleiter |
A. Golk |
Bemerkung |
|
08 Sa. 20.03. SP |
Durch den Angermünder Stadtwald |
Streckenführung |
Angermünde – Wolletzsee – Gehegemühle – Zuchenberg – Sternfelde – Angermünde |
Streckenlänge |
14 km |
Treffpunkt |
08:50 Uhr Bhf. Schwedt / Rückfahrt: 14:34 Uhr RE3 |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Einkehr im „Pferdestall“ in Sternfelde |
Wanderleiter |
B. Kriszat |
Bemerkung |
Anmeldung bis 17.03.21 |
April |
|
09 JE |
Zum Schlachtefest in Lunow |
Streckenführung |
Oder-Neiße-Radweg von Schwedt nach Lunow und zurück |
Streckenlänge |
50 km |
Treffpunkt |
09:30 Uhr Alter Markt (Fahrrad) |
Verpflegung |
Fleischerei Künkel |
Wanderleiter |
M. Handke |
Bemerkung |
Termin wird nach Veröffentlichung bekannt gegeben |
10 Do. 08.04. JE |
Auf der Suche nach dem Frühling |
Streckenführung |
Flemsdorf – Springsee – Schöneberg – Neugalow – Stützkow – Quellenpfad – Criewen |
Streckenlänge |
15 km |
Treffpunkt |
ZOB Linie 468 Abfahrt 09:35 Uhr |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Eiscafe in Criewen |
Wanderleiter |
B. Kriszat |
Bemerkung |
Rückfahrt ab Criewen 13:04 Uhr (stündl.) |
11 Do. 15.04. SE |
Durch die Uckermark |
Streckenführung |
Pfingstberg-Stegelitz-Steinhöfel-Wilmersdorf |
Streckenlänge |
ca. 9 km |
Treffpunkt |
08:00 UhrParkplatz UBS mit Sonderbus / Rückf.: ca. 14:00 Uhr ab Wilmersdorf |
Verpflegung |
Einkehr in Wilmersdorf |
Wanderleiter |
HJ. Otto |
Bemerkung |
|
12 Do. 22.04. JE |
Kleiner Wandertag Berlin-Brandenburg |
Streckenführung |
Bhf. Rüdnitz – Ladeburger Heide – Hellmühler Fließ – Hellsee – Mechesee – Rüdnitz |
Streckenlänge |
ca. 13 km |
Treffpunkt |
08:50 Uhr Bhf. Schwedt RE3 |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
B. Käubler |
Bemerkung |
Anmeldung bis 20.04.21 |
13 So. 25.04. JE/SP |
Uckermärkischer Wandertag – Ringenwalde |
Streckenführung |
laut Programm um Ringenwalde |
Streckenlänge |
6 km / 16 km |
Treffpunkt |
08:30 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Mai |
|
14 Do. 06.05. JE |
Rad- und Wandertour zum Aussichtspunkt Widuchowa |
Streckenführung |
Schwedt – Ognica (Radtour ca. 17 km), Ognica – Widuchowa – Ognica (Wandern) |
Streckenlänge |
14 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrrädern |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
H. Völkerling |
Bemerkung |
|
15 Sa. 15.05. SP |
Rund um den Stiernsee |
Streckenführung |
Gerswalde – Friedenfelde – Briesen (weiße Häuser) – Herrenstein – Gerswalde |
Streckenlänge |
18 km |
Treffpunkt |
09:00 Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr möglich |
Wanderleiter |
M. Wulf |
Bemerkung |
|
16 Do. 20.05. SE |
Wanderung rund um den Dollinsee |
Streckenführung |
Neuhof-Warnitz |
Streckenlänge |
ca. 9 km |
Treffpunkt |
8:00 Uhr Parkplatz UBS mit Sonderbus /Rückf.: 14:00 ab Zeltplatz Warnitz mit Sonderbus |
Verpflegung |
Einkehr in Warnitz |
Wanderleiter |
H. Rabe, A. Golk |
Bemerkung |
|
17 Sa. 29.05. SP |
Schloss Przelewice, Burgruinen und der Plönesee |
Streckenführung |
Przelewice – Kluki – Plönesee – Klodzino – Przelewice |
Streckenlänge |
15 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
B. Fischer |
Juni |
|
18 Do. 03.06. JE |
Auenpfad – der Weg im Fluss |
Streckenführung |
Stadtbrücke – Saathener Wehr – Auenpfad – Criewen – Schwedt |
Streckenlänge |
9/15 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Stadtbrücke |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr mögl. |
Wanderleiter |
M. Malchow |
Bemerkung |
|
19 10.06.-20.06.2021 JE |
Wandern im Riesengebirge |
Programm |
wird den Teilnhemern übergeben |
Quartier |
Pension Spaleny Mlyn in Mala Upa Ü/HP im DZ: 35,00 Euro pro Person |
Fahrkosten |
ca. 120,00 Euro mit Fahrgemeinschaften |
Wanderleiter |
H. Völkerling, W.Drechsel |
Bemerkung |
Fahrt ist ausgebucht |
20 Do. 17.06. SE |
Vom Gedenkstein“ Sofortprogramm“ zum Peetzigsee |
Streckenführung |
Gedenkstein – Görlsdorfer Forst – Peetzigsee |
Streckenlänge |
ca. 8 km |
Treffpunkt |
8:00 Uhr Parkplatz UBS mit Sonderbus/Rückf.: ca. 14:00 Uhr ab Peetzigsee Sonderbus |
Verpflegung |
Partyservice kommt zum Peetzigsee |
Wanderleiter |
HJ. Otto |
Bemerkung |
|
21 Sa. 26.06. SP |
Auf Umwegen zum Blocksteinkistengrab |
Streckenführung |
Warnitz – Melzow – Grünheide – Blocksteinkistengrab – Warnitz |
Streckenlänge |
18 km |
Treffpunkt |
08:50 Uhr Bhf. Schwedt Rückfahrt 16:13 Uhr Warnitz Bhf. |
Verpflegung |
Rucksack, Schlusseinkehr in Warnitz mögl. |
Wanderleiter |
M. Wulf |
Bemerkung |
Anmeldung bis 24.06.21 |
22 26.06.-05.07.2021 JE |
Zum 120. DWT in Bad Wildungen am Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee |
Programm |
ist erarbeitet und wird den Teilnehmern übergeben (Streckenlängen: 12-15 km) |
Quartier |
in Waldeck-Nieder-Werbe am Edersee, Auswahl und Buchung erst entspr. der Teilnehmerzahl mögl. |
Fahrkosten |
ca. 90,00 € Fahrgemeinschaften bzw. Bahn |
Wanderleiter |
B.Käubler/M.Malchow |
Bemerkung |
Anmeldung bis 15.01.21 bei B. Käubler Tel.: 32100 |
Juli |
|
23 Do. 08.07. JE |
Kirschenwanderung |
Streckenführung |
Gartz, Salveymühle, Geesow, Gartz |
Streckenlänge |
13 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Einkehr in der „Pommernstube“ |
Wanderleiter |
W. Drechsel |
Bemerkung |
|
24 Sa. 17.07. SP |
Großer Stein |
Streckenführung |
Neuendorf großer Stein – Großer Lindsee – Schwarzer See – ehem. Steinbruch – Großer Stein |
Streckenlänge |
17 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
B. Fischer |
Bemerkung |
|
25 Do. 22.07. JE |
Rund um den Templiner See |
Streckenführung |
Rundweg um den Templiner See |
Streckenlänge |
12 km |
Treffpunkt |
08:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Einkehr möglich (nach vorheriger Anmeldung) |
Wanderleiter |
M. Handke |
Bemerkung |
Anmeldung bis 19.07.21 |
August |
|
26 Do. 05.08. JE |
Südliche Zerweliner Heide |
Streckenführung |
Naugarten, Heidewald, Zerweliner Koppel, Großer Petznick See, Naugarten |
Streckenlänge |
16 km |
Treffpunkt |
08:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr mögl. |
Wanderleiter |
M. Lange |
Bemerkung |
|
27 16.08.-19.08.2021 JE |
Kurztripp in die Märkische Schweiz |
Programm |
wird erarbeitet und den Teilnhemern übergeben |
Quartier |
„Märkische Schweiz“ GbR Hotel&Restaurant, Hauptstraße 73, 15377 Buckow, Ü/F: EZ 50,00 EUR/DZ 85,00 EUR |
Fahrkosten |
|
Wanderleiter |
M. Handke |
Bemerkung |
Anmeldungen bis Ende November |
28 Sa. 21.08. SP |
Rund um das Schiffshebewerk Niederfinow |
Streckenführung |
Falkenberg/Mark – Bralitz – Richtung Liepe – Schiffehebewerk – Falkenberg |
Streckenlänge |
18 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Einkehr am Schiffshebewerk möglich |
Wanderleiter |
M. Malchow |
Bemerkung |
September |
|
29 Do. 02.09. JE |
Radtour zum Parsteinsee |
Streckenführung |
Bhf. Chorin – Brodowin – Parsteinsee – Lüdersdorf – Stolzenhagen – Oder-Neiße-Radweg nach Schwedt |
Streckenlänge |
ca. 45 km |
Treffpunkt |
08:50 Uhr Bhf. Schwedt RE3 |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Imbiss möglich |
Wanderleiter |
H. Völkerling / B. Käubler |
Bemerkung |
Anmeldung bis 31.08.21 bei B. Käubler |
30 04.09.-12.09.2021 JE/SP |
Bergwanderwoche Ehrwald |
Programm |
wird den Teilnehmern übergeben |
Quartier |
„Erlihof“ Ü/F 32,-/34,- Euro p.P. und Nacht |
Fahrkosten |
ca. 120,- Euro mit Fahrgemeinschaften |
Wanderleiter |
W. Drechsel |
Bemerkung |
Anmeldung bis 28.02.21 |
31 Do. 16.09. SE |
Parlow und die Poratzer Moränenlandschaft |
Streckenführung |
Rundwanderung |
Streckenlänge |
ca. 10,5 km |
Treffpunkt |
08:00 Uhr Parkplatz UBS mit Sonderbus/Rückf.: ca. 14:00 Uhr ab Parlow mit Sonderbus |
Verpflegung |
Einkehr in Parlow |
Wanderleiter |
A. Golk |
Bemerkung |
|
32 Sa. 18.09. SP |
„Peetziger Schweiz“ |
Streckenführung |
Krzymow (Jagdschloss) – Zwillinge – höchster Berg (166,3 m) |
Streckenlänge |
17 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
H. Völkerling |
Bemerkung |
|
33 Do. 23.09. JE |
Wanderung und Einkehr im Garten |
Streckenführung |
Stadtgebiet – Försterei Berkholz – Garten (Vereinshaus) |
Streckenlänge |
12 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr CKS |
Verpflegung |
Spanferkel |
Wanderleiter |
M. Handke |
Bemerkung |
Anmeldung bis 10.09.21 Raummiete ca. 50,00 € |
Oktober |
|
34 JE |
Zum Schlachtefest in Lunow |
Streckenführung |
Oder-Neiße-Radweg von Schwedt nach Lunow und zurück |
Streckenlänge |
50 km |
Treffpunkt |
09:30 Uhr Alter Markt (Fahrrad) |
Verpflegung |
Fleischerei Künkel |
Wanderleiter |
M. Handke |
Bemerkung |
Termin wird nach Veröffentlichung bekannt gegeben |
35 Do. 07.10. JE |
In den Müllerbergen |
Streckenführung |
Neue Mühle (Vierraden) – Hohenfelde – Kunow – Neue Mühle |
Streckenlänge |
14 km |
Treffpunkt |
09:00 Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
M. Lange |
Bemerkung |
|
36 Sa. 16.10. SP |
Um den Ostrow See |
Streckenführung |
Krzymow – Stoki – Ostrow See – Krzymow |
Streckenlänge |
15 km |
Treffpunkt |
09:00 Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
H. Völkerling |
Bemerkung |
|
37 Do. 21.10. SE |
Immer der Welse nach |
Streckenführung |
Görlsdorf- Welse- Frauenhagen |
Streckenlänge |
ca. 10 km |
Treffpunkt |
08:00 Uhr Parkplatz UBS mit Sonderbus/ Rückf.: ca.14:00 Uhr ab Frauenhagen mit Sonderbus |
Verpflegung |
Einkehr in Frauenhagen |
Wanderleiter |
HJ. Otto |
Bemerkung |
November |
|
38 Sa. 04.11. JE |
Erlebnispfade um Teerofen |
Streckenführung |
Gatow (Parkplatz Kanalbrücke) – neue Siedlung – Erlebnispfade – Teerofen – Deich – Gatow |
Streckenlänge |
14 km |
Treffpunkt |
09:00 Parkplatz UBS mit Fahrgemeinschaften |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
M. Lange |
Bemerkung |
|
39 Do. 18.11. SE |
Am Wolletzsee |
Streckenführung |
Altkünkendorf – Angermünde |
Streckenlänge |
ca. 10,5 km |
Treffpunkt |
9:00 Uhr Parkplatz UBS mit Sonderbus/Rückfahrt: Bus Linie 468, Bahn |
Verpflegung |
Einkehr Angermünde |
Wanderleiter |
A. Golk |
Bemerkung |
|
40 Sa. 20.11. SP |
Von Pinnow nach Schwedt |
Streckenführung |
Pinnow – Niederlandin – Heinersdorf – Schwedt |
Streckenlänge |
15 km |
Treffpunkt |
09:06 Uhr Bhf. Schwedt RE3 |
Verpflegung |
aus dem Rucksack |
Wanderleiter |
H. Völkerling |
Bemerkung |
Dezember |
|
41 Do. 02.12. JE |
Winter im Schwedter Stadtwald |
Streckenführung |
CKS – Monplaisir – WK7 – Försterei Berkholz – Eichenkamp – Konditorei Schäpe |
Streckenlänge |
13 km |
Treffpunkt |
09:00 Uhr am Wasserturm |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr in der Konditorei mögl. |
Wanderleiter |
B. Käubler |
Bemerkung |
|
42 Sa. 04.12. |
Jahresabschluss |
vereinsintern |
|
Treffpunkt |
14:00 Uhr SSV-Geschäftsstelle Breite Allee |
Verantwortlich |
H. Völkerling |
Bemerkung |
|
43 Do. 16.12. SE |
Durch das NSG Felchowseegebiet |
Streckenführung |
Pinnow – Landin – Heinersdorf |
Streckenlänge |
ca. 10 km |
Treffpunkt |
09:08 Uhr Bahnhof Mitte/ Rückfahrt: Bus ab Heinersdorf |
Verpflegung |
Einkehr in Heinersdorf |
Wanderleiter |
A. Golk |
Bemerkung |
|
44 Sa. 18.12. SP |
Von Passow nach Schwedt (Heinersdorf) |
Streckenführung |
Passow – Heinersdorf – Schwedt |
Streckenlänge |
11 km (Heinersdorf) / 17 km |
Treffpunkt |
08:40 Uhr ZOB (08:50 Bus 403) Rückfahrt ab Heinersdorf 15:30 Bus 491 (KB) |
Verpflegung |
aus dem Rucksack, Schlusseinkehr im Cafe Schäpe |
Wanderleiter |
M. Wulf |
Bemerkung |
Anmeldung bis 15.12.21 |
Veteranenwanderungen 2021
14.01. „Winter im Nacbarland“ Krajnik Dolny/Tankstelle – Waldrunde – Krajnik Dolny (B.Golk)
Streckenlänge: 6 km Einkehr: „Restaurant Astoria“
Abfahrt 10.50 Uhr:ZOB/Bus 492, Rückfahrt: 14.38 Uhr Bus 492
11.02. „Zum Flemsdorfer Wald“ Flemsdorf Mitte – Haussee – Rundweg (I.Tuppatsch)
Streckenlänge: 6 km Verpflegung aus dem Rucksack evtl. „Balkanstube“
Treffpunkt: 09.35 Uhr ZOB/Bus 468, Rückfahrt: 12.57 Uhr Bus 468
11.03. „Auf dem Jakobsweg“ Dobberzin Abzw.Kerkow – Mürow – Pinnow (B.Golk)
Streckenlänge: 7 km Verpflegung aus dem Rucksack evtl. Einkehr
Abfahrt: 09.35 Uhr ZOB/Bus 468; Rückfahrt:13.43 Uhr/RB61 stdl.
08.04. „Zu den Adonisröschen“ Gelmersdorf Mitte – Adonis – Stolper Turm (B.Käubler)
Streckenlänge: 6 km Verpflegung aus dem Rucksack evtl. Einkehr „Betonwerk“
Abfahrt: 11.06 Uhr Bhf. RE3/11.35 Uhr Bus 456, Rückfahrt: 14.51 Uhr Bus 456 15.34 Uhr RB61
13.05. „In die Densenberge“ Criewen Vorwerk – Buchenplatz – Criewen (R.Hennig)
Streckenlänge: 6,5 km Einkehr: „Anitas Eisstube“
Abfahrt: 08.35 Uhr, ZOB/Bus 468 ; Rückfahrt: 13.03 Uhr Bus 468 stdl
10.06. „Ins Tal der Liebe“ Oderbrücke – Herthasee – Gedenkberg – Teiche – Oder (M.Lange)
Streckenlänge: 8/10 km Einkehr: „Beata“
Abfahrt: 10.05 Uhr, ZOB/Bus 492 ; Rückfahrt: 14.41 Uhr Bus 492
15.07. „Zur Eisschmiede“ Niederlandin – Felchowsee – Pinnow (R.Hennig)
Streckenlänge: 7 km Einkehr „Zur Eisschmiede“
Abfahrt: 09.30 Uhr ZOB/Bus 451, Rückfahrt: 13.43 Uhr RB61 stdl.
12.08. „Zum Briesensee“ Berkholz Mitte – Karlsberg – Briesensee – ML – Criewen (B.Golk)
Streckenlänge: 6 km Einkehr: „Anitas Eisstube“
Abfahrt: 10.20 Uhr ZOB/Bus 491; Rückfahrt 13.04 Uhr/Bus 468 stdl.
09.09. „Um den Mündesee“ Dobberzin–nördl. Mündesee – Angermünde (B.Käubler)
Streckenlänge: 6 km Einkehr: “Pahls Eisbar“
Abfahrt: 09.35 Uhr ZOB, Bus 468; Rückfahrt: 13.34 / 13.40 Uhr stdl.
14.10. „Zum Grumsin“ Zuchenberg – Plunzseen – Luisenhof (B.Käubler)
Streckenlänge: 7 km Verpflegung aus dem Rucksack/ evtl. Einkehr in Schwedt
Abfahrt: 09.06 Uhr Bhf. Schwedt, 09.35 Uhr Bus 496; Rückfahrt: 12.59 h Bus 496/13.34 Uhr RB61
11.11. „Herbstnebel am Kanal“ Gatow – Deich – Teerofen – Siedlung Gatow (M.Lange)
Streckenlänge: 6,5 km Einkehr Restaurant „Pontos“ K.-Marx-Str.
Treffpunkt: 08.25 Uhr ZOB Bus 469, Rückfahrt: 11.41 Uhr Bus 469 bis Berliner Str.
09.12. „Entenbraten in Mescherin“ Gartz – Mescherin mit Anmeldung (I.Tuppatsch)
Streckenlänge: ca. 7 km Einkehr: „Dorotheenhof“ (Anm. bis 05.12.)
Abfahrt: 09.20 Uhr ZOB,Bus 469, Rückfahrt: 14.46 Uhr, ab Mescherin 473/ 15.20 Uhr Gartz 469
Die Abfahrtzeiten sind unter Vorbehalt zu betrachten, sie werden in der Presse veröffentlicht. Die
Wanderungen sind Bestandteil des Wanderangebotes des Seniorenvereins PCK und desWanderplanes der SSV PCK 90, sie sind für Interessierte offen. Gäste werden um 1€ Aufwandsentschädigung gebeten. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Fahrtkosten sind durch Eigenleistung zu erbringen. Am Ende der Wanderung ist nicht immer eine Einkehr möglich.
„ Eile nicht bei deinem Wandern! Vergiss die Uhr und auch die Zeit. Wandere froh mit allen Anderen,
die geben fröhlich dir Geleit“