Nachdem am 20.09.2020 die Tennismeisterschaft der Altersklasse ab 18 Jahre noch bei sommerlichem Wetter auf der Sandplatzanlage durchgeführt werden konnte, mussten die Senioren in der Altersklasse ab 65 Jahre dem schlechten Wetter Tribut zollen und ihre Wettkämpfe in der Tennishalle durchführen. Die 6 Doppel-Mannschaften wurden in 2 Gruppen ( A und B ) eingeteilt in der zu nächst jeder gegen jeden spielen musste. Nach Abschluss der Vorrundenspiele wurden im Überkreuzvergleich der jeweils Erste jeder Gruppe gegen den jeweils Zweiten jeder Gruppe die Teilnehmer für die Spiele um Platz 1 und Platz 3 ermittelt. Nach spannenden Spielen , die zum Teil auch durch einen Tiebreak entschieden werden mussten, standen folgende Platzierungen fest:
Die Abteilung Tennis des SSV PCK 90 Schwedt lud zum 07.12.2019 zum
Nikolausturnier, dass auch gleichzeitig als Hallenmeisterschaft
ausgetragen wurde, den Nachwuchs der Abteilung der Altersklassen 08 – 18
Jahren ein, und nahezu alle Mitglieder dieser Altersklassen folgten
dieser Einladung. Lediglich bei der AK 08 – 10 waren krankheitsbedingt
Ausfälle zu beklagen, sodass der diesjährigen Vereinsmeisterin Ella –
Marie Pötzsch kampflos der Turniersieg zugesprochen wurde. Spontan
entschloss sie sich jedoch eine Altersstufe höher sich mit den 12- und
13jährigen Jung‘s zu messen. Tapfer wehrte sie sich gegen den späteren
souveränen Sieger dieser Altersklasse, Anthony Unger, war aber dennoch
dem sicheren und teilweise sehr druckvollem Spiel des Turniersiegers der
AK 11 – 13 Jahren unterlegen. Diese Altersklasse wurde klar von Anthony
U. dominiert. Lauffreudig, sehr beweglich und vom Siegeswillen geprägt,
ließ er auch dem Vincent – Janno Pötzsch keine Chance und wurde
unangefochten 1. Sieger dieser Gruppe. Der Platz 2 war dann heiß von den
Geschwistern Pötzsch umkämpft. Hier konnte sich dann aber erst im Match
– Tie – Break Vincent – Janno gegen sein Schwester knapp durchsetzen.
Die Turniersieger der Altersstufen 14 -18 Jahren wurden in zwei Staffeln
ermittelt. Bei den jungen Damen ließ Sofia Gubejdulin in den
entscheidenden Spielen nichts anbrennen, besiegte Agnieszka Szczygielska
jeweils in 2 Sätzen mit 6 : 4 und Lia – Sophie Tonk mit 6 : 0 und 6 : 1
Sätzen und sicherte sich so souverän den Turniersieg. Obwohl die
Ergebnisse eine klare Sprache sprechen, war das in den einzelnen Spielen
nicht so eindeutig. Vielfach musste über den Punkteinstand dann die
einzelnen Spiele und letztendlich das Match entschieden werden. Bei den
jungen Herren konnte keiner der Teilnehmer Tassilo Melters in
Schwierigkeiten bringen. Mit 4 : 0 Sätzen und 24 gewonnenen Spielen
belegte er überlegen den 1. Platz der Gruppe und sicherte sich so den
Turniertitel. Sowohl Peter Köpke als auch Janek Szczygielski verloren
klar mit jeweils 6 : 1 und 6 : 0 ihre Matches, hatten gegen das
technisch saubere und sichere Spiel keine geeigneten Mittel entgegen zu
setzen. Den 2. Platz sicherte sich Janek S. mit einem 6 : 2 und 7 : 5
Sieg gegen P. Köpke. Alle Sieger und Platzierten nahmen mit strahlenden
Gesichtern die Pokale und Urkunden entgegen und freuten sich auch über
den „Nikolaus“, der sich nicht „lumpen“ ließ und eine kleine
Aufmerksamkeit den Teilnehmern überreichte. Alle Teilnehmer brachten mit
stehenden Applaus ihren Dank und Anerkennung gegenüber dem Cateringteam
„OHS – Omas – Heim -Service -„ für die vorbildliche Betreuung und
schmackhafte Verpflegung zum Ausdruck.
Bei den am 01.06.2019 durch die Abteilung Tennis des SSV PCK 90 durchgeführten internen Meisterschaften der Kinder und Jugendlichen gingen die drei umkämpften Titel in den Altersklassen 8 – 10 ; 11 – 13 und ab 14 Jahren an die Geschwister Ella – Marie und Vincent – Janno P.* aus Schwedt und Agnieszka und Janek Szczygielscy aus Gartz.
In der Altersklasse 8 – 10 Jahren setzte sich Ella – Marie P.* gegen Maximilian Schulz in zwei Sätzen durch und gewann den Titel Vereinsmeister der Abteilung Tennis.
In dem durchaus hart umkämpften und sehenswerten Spiel gelang es Ella – Marie ihren Gegner durch gute erste Aufschläge und lang an die Grundlinie gesetzte Bälle zunehmend unter Druck zu setzen. Maximilian setzte seine Schnelligkeit und Siegeswillen gepaart mit Hartnäckigkeit keinen Ball verloren zu geben dagegen, errang so Punkt für Punkt, musste sich letztendlich dennoch dem doch sichereren Spiel der Gegnerin geschlagen geben.
In der nächst höheren Altersklasse setzte sich Vincent – Janno P.* in seinen Spielen jeweils in zwei Sätzen durch. Gegen Finja Lebrenz endete das Match 6:4 und 6:4 zu seinen Gunsten. Maddox Bauckmann gab beide Sätze mit 4:6 und 5:7 an Vincent – Janno ab.
Die Spiele dieser Altersklasse waren durch große Nervosität gekennzeichnet, standen sich die Spieler doch unter Wettkampfbedingungen noch nie gegenüber. Und so schlichen sich anfangs viele Fehler in das Spiel des Einzelnen. Im Match gegen Maddox legte Finja aber mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr ihre Zurückhaltung ab, bekam ihre Nervosität besser in den Griff und konnte das Spiel mit dem Match-Tie-Break für sich entscheiden und sich somit den 2. Platz sichern.
Souverän setzte sich in der AK ab 14 Jahren Janek Szczygielski ohne Punktverlust durch und sicherte sich mit 10:0 Punkte den Titel vor seiner Schwester Agnieszka, die sich aufgrund der besseren Spielebilanz knapp vor Sofia Gubejdulin den Rang 2 sicherte. Ausschlaggebend für seinen Erfolg war die Beständigkeit seines Spiels und die Umsetzung des taktischen Konzepts, durch präzises Spiel seine Rivalen zu Fehlern zu zwingen.
Fünf Spiele mussten in dieser Altersklasse mit dem Match-Tie-Break entschieden werden und zeugten davon, wie heiß umkämpft die einzelnen Spiele waren. Hervorzuheben sind hier die Matches Peter Köpke gegen Janek, Agnieszka gegen Sofia oder auch Lia – Sophie Tonk gegen Sofia. Diese Spiele waren schon von einer bemerkenswerten technischen und taktischen Qualität geprägt auch eingedenk der Tatsache, dass die durchschnittliche Trainingszeit aller Teilnehmer maximal 2 Stunden pro Woche beträgt.
Nach 7stündigen Wettkampftag nahmen die Sieger und Platzierten freudestrahlend die Pokale entgegen.
* aus datenschutzrechtlichen Gründen war die vollständige Namensnennung nicht erwünscht.
Am 12. Dezember 2018 ehrte die IG Sport unseren
langjährigen Tennis-Übungsleiter Hans Jürgen Radtke.
Hans-Jürgen Radtke ist seit vielen Jahren als
ehrenamtlicher Übungsleiter in unserer Abt. Tennis engagiert. Er betreute bis
vor kurzem insgesamt 16 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren. Dafür war er an 4
Tagen in der Woche jeweils für insgesamt 6 Stunden für unsere Kinder aktiv und
brachte ihnen kindgerecht das Tennisspiel bei. Durch seine Krankheit im Laufe
des Jahres 2018 konnte er nicht wie gewohnt das Training der Kinder
durchführen. Doch sofort nach seiner Genesung stand er wieder auf dem Platz und
leitet seitdem die Kinder wieder an. Außerdem übt er seit einigen Jahren die
ehrenamtliche Funktion des Kassenwartes aus und ist damit für die Finanzen der
Abt. Tennis verantwortlich.
Auch die SSV PCK 90 Schwedt e.V. und die Eltern bedanken
sich bei Hans-Jürgen Radtke für sein außergewöhnliches ehrenamtliches
Engagement. Nur durch solch unermüdliche Arbeit ist ein Wiederaufleben des
Tennissports in unserer Stadt möglich.
Unter dem Motto „Sportlich aktiv ab Vierzig“ trafen sich Anfang September 2018 58 Sportfreunde und Sportfreundinnen in Prenzlau zum 9. Seniorenturnier im Tischtennis. Die Organisation lag in den Händen das KSB und war wie in den Jahren zuvor hervorragend. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Heike Hellwig-Kluge und ihren fleißigen Helferinnen, die auch eine Pausenversorgung organisiert hatten. Die Wettkämpfe wurden in Altersklassen ausgetragen. Teilnehmen durften nur Spieler, die nicht mehr oder unterhalb der Landesebene noch aktiv sind. Von der Altersklasse 40 bis zur Altersklasse über 75 wurden die Spiele mit 2 Gewinnsätzen ausgetragen. Dieser spezielle Austragungsmodus erforderte höchste Konzentration von Anfang an und war etwas gewöhnungsbedürftig, da sonst über 3 Gewinnsätze gespielt wird. Unsere kleine Delegation konnte diese Herausforderung aber gut meistern. Die Sportler der Abteilung Tischtennis erreichten folgende Platzierungen: Birgit Neßler ,Damen, 2. Platz, Bernd Schumme, AK 60, 3. Platz, Rainer Hardtke, AK 65, 1. Platz, Wolfgang Richter, AK 70 , 3. Platz
Ende Januar 2017 fand traditionell die alljährliche Meisterehrung für Sportler unseres Vereins statt, die im Jahr 2016 ganz besondere Erfolge errungen haben. Insgesamt 30 Sportler (hier die detaillierte Übersicht) wurden in 2016 Landesmeister, Norddeutsche Meister, Deutsche Meister oder Jahrgangsmeister und daher durch die SSV PCK 90 Schwedt e. V. wertschätzend ausgezeichnet.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 27. April 2017 um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3-9, ein.
Wie in jedem Jahr müssen bis zum 31.05. die Anträge zur Nutzung kommunaler Sportstätten für das nächste Schuljahr gestellt werden.
Auf dieser Internetseite können die Anträge heruntergeladen werden: www.schwedt.eu…
Bitte reicht für jede Sporthalle einen gesonderten Antrag ein. Bitte gebt auch auf jedem Antrag für jede Zeit den HAUPTTERMIN und einen Ausweichtermin an und kennzeichnet die beiden Termine dementsprechend.
Derzeit läuft die alljährliche MOZ-Abstimmung für den „Schwedter Sportler des Jahres 2016“. Bei dieser Wahl sind auch wieder einige Sportler der SSV PCK 90 Schwedt e. V. vorgeschlagen, die im Jahr 2016 großartige sportliche Erfolge errungen haben.
Vorgeschlagen aus unserem Verein sind:
Einzelsportler/Nachwuchs
Melvin Imoudu (Schwimmen) und Vivien Würl (Bogensport)
Einzelsportler/Erwachsene
Robert Dieckow (Bogensport) und Carolin Methke (Schwimmen)
Mannschaften
Bogensportler der SSV (Jagdbogenteam)
Schwimmer der SSV (Team „Freiwasser“)
Bitte stimmt bei der Wahl des Sportler des Jahres ab, denn diese Sportler haben durch ihre außergewöhnlichen Leistungen eine . Die Abstimmung ist nur auf Originalstimmzetteln gültig. Besorgt euch daher bitte einen MOZ von einem Dienstag oder von einem Samstag (denn nur an diesen Tagen sind die Stimmzettel in der MOZ abgedruckt). Auf diesen Stimmzetteln können gleichzeitig 6 Personen abstimmen.
Monika Dilling wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet
(Auszug aus dem Rechenschaftsbericht) Am 28. April 2016 fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung der SSV PCK 90 Schwedt e. V. in der Breiten Allee statt. An dieser Mitgliederversammlung nahmen insgesamt 45 Mitglieder teil, 44 davon waren stimmberechtigt. Der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand verlas den Rechenschaftsbericht, würdigte wieder viele Erfolge unserer Sportler, verwies aber auch auf die allgemeinen Kostensteigerungen, die uns als verein ganz besonders treffen, da wir durch unsere Vereinsliegenschaften von diesen Kostensteigerungen hart betroffen sind. Besonderer Dank galt daher allen Sponsoren und Förderern des Vereins.
Read more… →
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Seite, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzestimmungen um mehr zu erfahren, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren und der Bildung von Nutzungsprofilen widersprechen können.Ok