EINLADUNG UND TAGESORDNUNG
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 17.00 Uhr auf das Vereinsgelände (Tanzsportgebäude) der SSV PCK 90 Schwedt e.V., Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. recht herzlich ein.
T A G E S O R D N U N G
1. Eröffnung
2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten
3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten
4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2024 des Vorstandes
5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2024
6. Entgegennahme des Berichtes 2024 der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Berichte 2024
8. Genehmigungen des Jahresberichtes 2024, des Kassenberichtes 2024 und des Berichtes 2024 der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes für das Jahre 2024
10.Ehrungen und Danksagungen an den alten geschäftsführenden Vorstand und an die Kassenprüfer
11.Wahl des geschäftsführenden Vorstandes und der Kassenprüfer
12.Betätigung der Leiter der Fachabteilungen
13.Anträge und Beschlussfassung
14.Schlusswort
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.
SSV PCK 90 Schwedt e. V. Der Vorstand (Aushang am 09. April 2025)


Unter dem Motto „Sportlich aktiv ab Vierzig“ trafen sich Anfang September 2018 58 Sportfreunde und Sportfreundinnen in Prenzlau zum 9. Seniorenturnier im Tischtennis. Die Organisation lag in den Händen das KSB und war wie in den Jahren zuvor hervorragend. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Heike Hellwig-Kluge und ihren fleißigen Helferinnen, die auch eine Pausenversorgung organisiert hatten. Die Wettkämpfe wurden in Altersklassen ausgetragen. Teilnehmen durften nur Spieler, die nicht mehr oder unterhalb der Landesebene noch aktiv sind. Von der Altersklasse 40 bis zur Altersklasse über 75 wurden die Spiele mit 2 Gewinnsätzen ausgetragen. Dieser spezielle Austragungsmodus erforderte höchste Konzentration von Anfang an und war etwas gewöhnungsbedürftig, da sonst über 3 Gewinnsätze gespielt wird. Unsere kleine Delegation konnte diese Herausforderung aber gut meistern. Die Sportler der Abteilung Tischtennis erreichten folgende Platzierungen: Birgit Neßler ,Damen, 2. Platz, Bernd Schumme, AK 60, 3. Platz, Rainer Hardtke, AK 65, 1. Platz, Wolfgang Richter, AK 70 , 3. Platz