Für Röpke begann am Sonntag dann die spannende Entscheidungsrunde mit nochmals 120 Wurf. Mit 513 Kegeln konnte sie nicht ganz an das Resultat des Vortages anknüpfen, weil sie bei den sogenannten „Vollen“ (Würfe ins komplette Neuner-Kegelbild) zu viel Federn ließ. In der Addition beider Tage aber standen für die Oderstädterin sehr gute 1067 Holz im Protokoll, was ihr die unerwartete Silbermedaille hinter Champion Kathrin Conrad vom gastgebenden 1. KSC Seelow (1082) und vor Silke Hofmann (Lok Falkenberg/1055) bescherte. Text (in Auszügen) : www.moz.de
55 Medaillen bei der LM im Schwimmen
Das Schwimmbad „blu“ hat mit der offenen Brandenburger Schwimm-Landesmeisterschaft seinen allerersten großen Wettkampf erlebt. Das Organisationsteam des Landesverbandes hatte mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen – die Technik spielte nicht mit. So mussten die angereisten Sportler, Trainer und Eltern lange auf die ersten Siegerehrungen warten. Dies hatte für einige Aktive der SSV PCK Schwedt zur Folge, dass sie an Ehrungen nicht teilnehmen konnten und ihre Medaillen im kleinen Kreis im Verein nachgereicht bekommen. Insgesamt erschwamm sich das 46-köpfige Team aus der Oderstadt 55 Medaillen sowie viele weitere Urkunden für die Plätze 4-6. Die erfolgreichsten Sportler kamen von der sportbetonten Erich-Kästner-Grundschule. Zu gratulieren ist Kenneth Bock, Hanna Engelmann, Liam-Finn Kochinke, Robert Lübbert, Celine Fiege, Friederike Rotsch, Jonas Kleinke und Ce- dric Sasse. Weitere Podestplätze erkämpften Marleen und Maximilian Brandt, Anton Buchholz, Malte Engelmann, Tom Goslar, Oliver Kalk, Leonie Karge, Alina Leipe, Lea Otto und Tabea Sasse. Etliche SSV-Aktive nutzten zugleich die letzte Chance, um sich für das Norddeutsche Championat zu qualifizieren. Der Dank der Sportler galt ihren Übungsleitern Lisa Blank, Carolin Meth- ke, Liam Radisch und Marco Kochinke sowie den Eltern als Kampfrichter und Fahrer. Text: CM
Mitgliederversammlung
Einladung & Tagesordnung
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 03. Mai 2018 um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. recht herzlich ein.
T A G E S O R D N U N G
1. Eröffnung
2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten
3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten
4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2017 des Vorstandes
5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2017
6. Entgegennahme des Berichtes 2017 der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Berichte
8. Genehmigungen des Jahresberichtes 2017, des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2017 und des Berichtes 2017 der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2017
10. Ehrungen
11. Anträge
12. Beschlussfassung
13. Schlusswort
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.
SSV PCK 90 Schwedt e. V.
Der Vorstand
Volleyballer der SSV PCK 90 Schwedt e.V. an der Spitze

SSV PCK 90 Schwedt e.V wird vom KSB Uckermark geehrt
Auf der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Uckermark e. V. am 19.04.2018 wurde die SSV PCK 90 Schwedt e. V. für vorbildliche Leistungen bei der Entwicklung des Vereinssportes im Landkreis Uckermark geehrt. Die Ehrung bezieht sich speziell auf die hervorragenden Leistungen bei der Entwicklung des Vereines im Bereich Mädchen und Frauen. Der Dank des Vorstandes richtet sich daher an alle Mitglieder unseres Vereines, die mit Einsatz und Engagement an dieser hervorragenden Entwicklung arbeiteten. Herzlichen Glückwunsch! Text:HL
Landesmeisterschaften im Schwimmen
Für die landesweit ausgeschriebenen Titelkämpfe hatten sich 21 Vereine aus Brandenburg, vier aus Schleswig-Holstein, drei aus Berlin, zwei aus Sachsen sowie ein Verein aus Nordrhein-Westfalen eingeschrieben. Die meisten Meldungen hatte der gastgebende Potsdamer SV (68 Aktive / 378 Starts) abgegeben. Auch der SSV PCK 90 Schwedt war im BLU mit 50 Teilnehmer (244 Starts) besonders umfangreich vertreten. Insgesamt waren mehr als 500 Teilnehmer mit über 1800 Einzelstarts dabei.
Zahlreiches Edelmetall für die SSV PCK 90 – Ergebnisse
Wanderwochen auf Madeira
Nach ereignisreichen Wanderwochen auf der Insel Mallorca im Frühjahr 2016 wurde mir angetragen, eine ähnliche Wanderfahrt auf die Insel Madeira oder Sardinien zu organisieren und zu leiten. Ein Jahr des Bedenkens verging, dann begannen die Überlegungen und Vorbereitungen für eine Wanderfahrt auf die Insel Madeira im Frühjahr 2018.
Mit tatkräftiger Unterstützung des Reisebüros Zwerg wurden Zeitpunkt und Hotel (günstig als Ausgangspunkt für inselweite Wanderungen) ausgewählt und im Verein die Teilnehmer an der Wanderfahrt gewonnen.
SSV PCK I und BSG Leipa gewinnen ihre Spiele in der Uckermark Liga
Die Volleyballer von PCK Schwedt gewinnen das 8. Master Turnier Ü40 in Prenzlau
Am 17.03.2018 fand das 8. Master Turnier Ü40 in Prenzlau statt. Dieses Turnier ist ausgeschrieben für alle Mannschaften auf Kreisliganiveau mit der Besonderheit, dass alle Spieler Ü40 sein müssen und immer eine Frau auf dem Spielfeld sein muss. Zu dem diesjährigen Turnier fanden sich insgesamt 8 Mannschaften ein, darunter neben vier Teams aus Prenzlau, Gartz, die Wassersportler Schwedt und die Mannschaft von PCK Schwedt. In der Vorrunde wurden zwei Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften gebildet. Bei den Spielen wurde schnell klar, dass die Spiele mit Ehrgeiz und Einsatzwillen geführt wurden. In der Gruppe mit PCK Schwedt befanden sich noch weitere drei Mannschaften aus Prenzlau. Doch es wurde schnell klar, dass mit PCK Schwedt eine Mannschaft am Start war, welche noch immer von der guten Volleyballtradition in Schwedt und dem regelmäßigen Spielbetrieb auf Kreisebene profitiert.
DM Bogensport in Bielefeld
Die nationalen Hallenmeisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes wurden 2018 zweigeteilt. Der Deutschen Meisterschaft der Bögen ohne Visier in Mühlhausen folgte nun eine Woche später die Deutsche Meisterschaft der Visierschützen im westfälischen Bielefeld. Von der SSV PCK 90 Schwedt waren zwei Schützen am Start. Erika Rakel (Ü50 Comound) konnte sich nach der ersten Runde berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall ausrechnen, ihr Vorsprung auf die Viertplatzierte Katrin Ratzmann aus Lübbenau betrug bei selbst geschossenen 277 Ringen immerhin drei Ringe. Bis zur letzten Serie war der Medaillenkampf spannend. Erika schloss nur mit 53 Ringen ab,zu wenig, die Lübbenauerin zog mit insgesamt 556:553 Ringen noch an Rakel vorbei. So blieb der Schwedterin der undankbare vierte Platz. Deutsche Meisterin wurde die Berlinerin Iris Rosek die starke 566 Ringe in die Wertung brachte. Der Recurveschütze Jan Philip Usadel ging in der U14 an den Start. Im Konzert der Top15 Schützen Deutschlands konnte er sich mit 263 Ringen nach der ersten Runde auf Platz 6 behaupten. Dem jungen Schwedter Schützen fehlte in der zweiten Runde aber die Spannung und Präzision, er rutschte nach eher mäßigen 233 Ringen noch auf Platz zehn ab.