Schwedt (cme) Die Vorweihnachtszeit für die Schwedter Schwimmer der SSV PCK ist immer mit einem echtem Mammutprogramm an Wettkämpfen verbunden. Überall im Land werden Nikolauswettkämpfe, Christstollenschwimmen und ähnliche Veranstaltungen durchgeführt und erfreuen sich einer hohen Teilnehmerzahl.Die Aktiven aus der Oderstadt zeigten sich dabei wieder gut in Form und verbuchten einige Erfolge im Land Brandenburg.
All posts by Uwe Neugebauer
SSV PCK Schwedt I erobert Tabellenführung.
(www.volleyball-uckermark.de) Der Serienmeister ,die SSV PCK 90 Schwedt, konnte sich im direkten Vergleich mit dem bisherigen Tabellenführer Karthaus mit 2:0 durchsetzen. Auch gegen die Borussen aus Criewen konnten sich die Schwedter mit 2:0 durchsetzen und erorbern damit die Tabellenspitze in der Uckermarkliga.
Ergebnisse 7. Spieltag : SSV PCK Schwedt I – Borussia Criewen 2:0, SSV PCK Schwedt I – Karthaus 2:0, Borussia Criewen – Karthaus 2:1
Uckermarkliga im Kegeln – SSV PCK 90 Team weiter mit weißer Weste
In der Uckermarkliga begann zwischen Spitzenreiter SSV PCK I und dem Team FC Schwedt II die zweite Halbserie. PCK I konnte durch ein deutliches 5:1 seine weiße Weste weiter verteidigen, die mit einem Vier-Punkte-Abstand folgenden beiden Vertretungen haben nun am Sonnabend jeweils ebenfalls wohl machbare Aufgaben.
Handballtermine im Dezember 2017
Bogensportler weiter in Rekordlaune
Das traditionelle Adventsturnier der Bogenschützen lockte mehr als 50 Schützen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen nach Strausberg. Für die sportlichen Highlights sorgten auch die Schwedter Bogenschützen der SSV PCK 90 Schwedt. In der Besetzung mit Jacqueline Fredrich, Monika Lenz und Jenny Zecha löschte das Schwedter Jagdbogendamenteam den zehn Jahre alten nationalen Rekord eines Berliner Frauenteams aus den Rekordlisten und setzte mit 1465 Ringen einen tollen neuen Deutschen Rekord. Damit sind alle vier möglichen nationalen Teamrekorde der Damen und Herren in der Halle und im Freien nunmehr im Besitz von Schwedter Bogensportlern.
Wanderplan 2018
Ein neues Wanderjahr und immer wieder eine Aufgabe für die Wanderleiter unserer Abteilung, für die Wanderfreunde interessante, anspruchsvolle Wanderungen und Wanderfahrten ins Wanderangebot zu bringen. Wenn es auch auf Grund der zunehmenden Altersstruktur immer schwieriger wird, diese Aufgaben zu erfüllen sind aber im vorliegenden Programm wiederum für alle Wandergruppen in jedem Monat Wanderungen im Angebot. Ein Höhepunkt des Jahres wird die Wanderfahrt auf die Insel Madeira sein, aber auch die Tageswanderungen, u.a. der 7.Uckermärker Wandertag im Raum Angermünde Anfang Mai sollen die am Wandern Interessierte zur Teilnahme anregen.
„Wandern ist der einfachste und natürlichste Weg, präventiv etwas für seine Gesundheit zu tun“. Die Erringung des „Deutschen Wanderabzeichens“, das 2017 21 Wanderfreunde erwandert haben sollte für alle Wanderfreunde ein Anspruch sein. Wir wünschen allen Wanderfreunden im neuen Jahr schöne Erlebnisse, frohe Stunden in der Gemeinschaft, Erholung und Gewinnung neuer Erkenntnisse über unsere Heimat. Wanderplan 2018
Frisch auf! Wolfgang Drechsel
2.Pneumant Pokal im Bogensport
Beim 2.Pneumant Pokal im Bogensport nahmen in Fürstenwalde sechs Aktive der SSV PCK 90 Schwedt teil. Die Jagdbogenschützin Monika Lenz (Ü50) sorgte mit ihrem dritte Deutschen Rekord in Folge für das sportliche Highlight der Veranstaltung. Im Oktober bestritt Monika nach einer langjährigen Pause auf der heimischen Bogensportanlage und dem Umstieg vom olympischen Recurvebogen auf den visierlosen Jagdbogen ihren ersten Hallenwettkampf. Mit 509 Ringen schoss sie auf Anhieb einen Deutschen Rekord. Bereits eine Woche später folgte mit 524 Ringen Rekord Nr.2, ebenfalls auf der heimischen Bogensportanlage. Nun erstmals auf Reisen, setzte Monika diese eindrucksvolle Serie fort, mit 532 Ringen markierte Monika Lenz eine weitere neue Bestmarke.
Handballtermine – Vorschau
Zwei Deutsche Rekorde für Schwedter Bogensportler
Die Schwedter Herbstrunde ist seit einiger Zeit der erste Wettkampf der Hallensaison im brandenburgischen Bogensportkalender. Durch die späten Herbstferien war das Startfeld in diesem Jahr aber überschaubar, 20 Bogenschützen aus drei Vereinen konnten dennoch mit guten Ergebnisse aufwarten. Monika Lenz von der SSV PCK 90 Schwedt stieg nach einer längeren Wettkampfpause im letzten Sommer auf den Jagdbogen um. Bei ihrem nunmehr ersten Hallenwettkampf sorgte sie für die erste sportliche Schlagzeile. Mit 509 Ringen löschte sie den Deutschen Rekord aus dem Jahr 2008 der Reutlingerin Inge Jürgens aus, der bis dato bei 501 Ringe stand. Das Jagdbogenteam der SSV PCK 90 Schwedt in der Besetzung mit Andreas Tollkamp, Marco Usadel und Uwe Neugebauer-Wallura, knackte den Deutschen Mannschaftsrekord, der seit dem Vorjahr bei 1545 Ringen stand, und sorgte mit 1556 Ringen für den zweiten Deutschen Rekord der Hallenrunde.








