Category Archives: Volleyball

Galerie

Volleyball – SSV PCK Schwedt I gewinnt Meistertitel der UM-Liga

Hallo Sportfreunde !
SSV PCK I (Foto: Nils Krüger)
SSV PCK I (Foto: Nils Krüger)

SSV PCK Schwedt I  gewinnt mit zwei Doppelsiegen am letzten Spieltag den Meistertitel in der UM-Liga. Im ersten Spiel trafen die Teams von SSV PCK Schwedt I und TSV Schwedt aufeinander. Beide konnten sich im Falle eines Sieges noch berechtigte Hoffnungen auf den Staffelsieg machen.Nervös begann auch der erste Satz. Bis zum Stand von 18:18 Punkten konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Dann bekamen jedoch die Spieler vom PCK durch variable Angriffe Oberwasser und konnten den Satz mit 25:19 Punkten für sich entscheiden. Im zweiten Satz spielte TSV nur noch auf ihre beiden hervorragenden Angreifer T.Böttcher und T.Rother. Sie waren mit ihrer Variabilität und Angriffshärte durch den Block von PCK  einfach nicht zu stoppen. Auch zwei Auszeiten durch PCK änderten daran nichts. TSV gewann den Satz verdient und deutlich mit 25:17 Punkten. In der Pause zum Tiebreak gab PCK-Mannschaftskapitän J.Pissarius seinen Spielern noch einige taktische Hinweise. Und die müssen von wirklich guter Qualität gewesen sein. Schnell führte man mit 6:0 Punkten. Und trotz Auszeit von TSV hielt PCK seinen Vorsprung bis zum Stand von 11:4 Punkten. Einige schlechte Annahmen von PCK  ließen das Team von TSV noch etwas näher kommen. Am deutlichen Satzgewinn mit 15:9 Punkten für PCK änderte sich jedoch nichts mehr. Durch diesen 2:1 Satzsieg hatte PCK schon so viele Punkte gesammelt, dass der Staffelsieg für die Saison 2013/14 feststand.

Im nächsten Spiel standen sich TSV Schwedt und Blau Weiß Gartz gegenüber. Routine, gepaart mit Angriffshärte sicherten dem TSV Team ein klares 25:18 Satzergebnis. Im zweiten Satz stemmte sich das junge Gartzer Team mit großartigen Abwehrleistungen und platzierten Angriffen gegen einen weiteren Satzverlust. Ein verdienter Satzsieg mit 25:18 Punkten war der Lohn. Im notwendigen Tiebreak war lange kein Sieger zu erkennen. Erst zum Schluß unterliefen den Gartzern doch einige Eigenfehler, sodass die routinierten TSV Spieler den Satz noch mit 15:12 Punkten gewinnen konnten.
Im letzten Spiel des Tages standen sich die Teams von PCK und Gartz gegenüber. PCK konnte nun locker und gelöst aufspielen. Mit einem Zuspieler und insgesamt fünf Angreifern spielte man sehr variabel am Netz und einige Male erfolgreich aus dem Hinterfeld. Dieser Spielweise konnten die Gartzer an diesem Abend nicht mehr viel entgegensetzen. Ein 2:0 Satzsieg (25:18,25:14) für PCK war verdient.
Herzlichen Glückwunsch dem Team von SSV PCK I Schwedt, das den Erfolg aus der Saison 2012/13 wiederholen konnte. Dieses Team hat, wie auch in den letzten Jahren, keine Absicht höherklassig zu spielen.
TSV Schwedt belegte den zweiten und Blau Weiß Gartz den dritten Platz.
Diese drei erstplatzierten Mannschaften sind für den BARUM-Cup 2014 qualifiziert. Bei diesem Turnier im Herbst 2014 in Schwedt treffen die drei Erstplatzierten aus der Barnim-Liga und der UM-Liga aufeinander.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske
Galerie

Volleyball – Ergebnisse des neunzehnten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde!

ABS überrascht mit zwei Doppelsiegen! Erwartungsgemäß wurde zunächst gegn PCK II mit 2:0 Sätzen (25:16,25:16) gewonnen. Dass aber anschließend der bisherige Tabellendritte Blau Weiß Gartz mit 2:0 Sätzen (25:21,25:23) besiegt wurde, überraschte doch. Die Angermünder Ballsportler hatten an ihrem letzten Spieltag die besseren Angreifer auf ihrer Seite, die durch die Zuspieler gekonnt am Netz, aber auch im Hinterfeld eingesetzt wurden. Gartz kämpfte zwar aufopferungsvoll im Block und in der Abwehr, mußte sich aber einem besseren Team geschlagen geben. ABS gehörte in der Rückrunde zu den drei erfolgreichsten Mannschaften der Liga. Nachdem sie in der Hinrunde nicht ein Spiel gewonnen hatten, war ein bessere Platzierung als der siebente Platz nicht machbar. PCK II belegt Platz acht. Die Gartzer gewannen aber noch ein spannendes Spiel gegen die Auswahl der Stadtliga mit 2:0 Sätzen (29:27,25:23) und behielten dadurch Platz drei der Tabelle. Die Auswahl der Stadtliga beendete ebenfalls die Saison auf einem sehr guten vierten Platz. Am nächsten und letzten Spieltag der Saison 2013/14 treffen die drei Spitzenmannschaften SSV PCK I ,TSV Schwedt und Bl.W. Gartz aufeinander. An diesem Tag wird wieder einmal die Tagesform entscheiden, wer von den drei Mannschaften den Tabellenplatz eins belegt. Gartz könnte dabei das Zünglein an der Waage sein!

Mit freundlichen Grüßen,
Jens Fenske

Galerie

Bericht von der Mitgliederversammlung des SSV PCK 90 e.V.

Am 3. April fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins in der Breiten Allee statt. Im Rechenschaftsbericht konnte Vereinsvorsitzender Olaf Hildebrand viele Erfolge verkünden und zeigte auch Probleme auf, die es in Zukunft zu lösen gilt (s. Beitrag unten).

Die Mitgliederversammlung ist ordnungsgemäß  durchgeführt worden. Die Berichte vom Vorsitzenden, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer wurden einstimmig bestätigt. Anträge lagen nicht vor.

Langjährige Ehrenamtliche wurden mit einem kleinen Präsent geehrt (s. Ehrungen). Die Meisterehrung fand bereits im Januar statt.

Auszug aus dem Rechenschaftsbericht 2013:

Werte Vereinsmitglieder, Werte Gäste,

 

2013 war ein bewegtes  Jahr mit Höhen und Tiefen.

Die Tiefen sind vor allem in den immer höher werdenden Kosten und Forderungen an die SSV begründet. Wie z.B. Energie, Sanierung vereinseigner Sportsportstätten,  Altlasten ZOWA,  Behörden und Abführungen Beiträge.

Die Höhen sind natürlich unsere Sportler und deren Übungsleiter/Trainer mit ihren Erfolgen.

Im abgelaufenen Jahr haben wir durch viele sportliche Leistungen wieder auf uns aufmerksam gemacht und unseren Ruf in der Uckermark und darüber hinaus gefestigt.

Bei unserer jährlichen Meisterehrung, konnten wir für 2013:


85 Titel bzw. 1 Plätze ehren.

Darunter  4x Deutscher Meister, 79x LM, 1x NDM, 1x Reg.-Meister

Die guten Platzierungen bei den Sportlerehrungen in Schwedt und Prenzlau sind ein weiterer Beleg der erfolgreichen Arbeit in den Abteilungen.

Die  Platzierungen Sportlerehrung Schwedt:

 1. Platz Kategorie Sportler errang Steven Kambach, Abt. Schwimmen

2. Platz Kategorie Sportler errang Uwe Neugebauer-Wallura   Bogensp.

2. Platz Kategorie Sportlerin errang Vivien Würl, Abt. Bogensport

1. Platz Kategorie Mannschaft errang die Schwimmstaffel E-Jugend

2. Platz Kategorie Mannschaft errang das Bogensport Jugend-Team

3. Platz Kategorie Mannschaft errang die wbl.- Jgd.  Handball

Alle 11 Sportabteilungen, ob im Nachwuchs- oder Erwachsenenwettkampfsport oder im Breiten- und Gesundheitssport sind an unseren guten Ergebnissen und Sportangeboten beteiligt und deshalb bedanke ich mich mit besonderer Herzlichkeit bei allen ehrenamtlichen Funktionären, Trainern und Übungsleitern.

In der Gewinnung und Ausbildung neuer Übungsleiter, besonders junger Sportler, haben die Abteilungen Schwimmen und Handball  gute Ergebnisse vorzuweisen. In der Abteilung Schwimmen, der Mitgliederstärksten, haben wir auch weiterhin eine hauptamtliche Trainerin (Anstellungsverhältnis beim OSP Potsdam), dazu kommt eine festangestellte Übungsleiterin für Gesundheitssport.

56 Kampf- und Schiedsrichter sind im letzten Jahr für den reibungslosen Einsatz des Wettkampfbetriebes für den Verein tätig gewesen.

Besonderen Dank gilt allen Eltern und Helfern, die aufopferungsvoll viele Stunden ihrer Freizeit einbringen, um Kinder bei der sportlichen Entwicklung zu unterstützen.

Unser Mitgliederbestand ist von  1344 (per 31.12.2012) auf 1368 Mitglieder  am 31.12.2013 angestiegen.  (634 ml u. 734 wbl)

Unsere Homepage konnte dank Jens Pfeiffer und Daniel Räder umgestaltet werden, sie ist jetzt viel aktueller, die Abteilungen können nach Wettkampfende eigenständig ihre Ergebnisse und Berichte einstellen.

Zusätzlich haben Abteilungen Bogensport, Fechten, Handball, Schwimmen und den Spielmannszug eigene Homepages, auf denen die Darstellung der Abteilungsarbeit umfangreicher und ausführlicher dargestellt wird.

Viele unserer Angebote kann man aber auch in den örtlichen Medien finden.

Wir bemühen uns aber auch um ganz jungen Nachwuchs, z.B. die Schwimmschule (Kinder ab 4. Jahre) oder in der Abteilung Gymnastik die Kindergartengruppen.

Unserer Handballer beginnen nach vielen Jahren Pause, in diesem Jahr wieder mit dem Spielbetrieb im männlichen Nachwuchsbereich.

– Dieses Jahr müssen wir uns intensiv  um die Sanierung der Leitungen der Schmutzwasserentwässerung auf unserem Gelände kümmern, auch die alten Rohrleitungen der Wasserversorgung müssen in Zukunft erneuert werden.

Wir können deshalb nur wieder Dank sagen, den unermüdlichen Helfern, den Sponsoren und insbesondere dem Hauptsponsor PCK Raffinerie GmbH.

Wir wünschen auch  allen anderen  Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und bestmögliche Wettkampfergebnisse.

 

Olaf Hildebrand

Vorsitzender SSV PCK 90 Schwedt e.V.

Galerie

Volleyball – Ergebnisse des achtzehnten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde!
TSV Schwedt gewinnt gegen Criewen sicher mit einem 2:0 Satzsieg (25:21,25:17). Anschließend siegt VC Angermünde überraschend über das TSV Team mit 2:1 Sätzen (25:21,17:25,15:11). Criewen und VCA haben mit dem 18.Spieltag die Saison abgeschlossen. Die Angermünder tauschten durch ihren Sieg mit den Borussen aus Criewen die Tabellenplätze. VCA auf Platz fünf und Criewen Platz sechs. TSV bleibt auf auf Platz zwei.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske
Galerie

Volleyball – Ergebnisse des siebzehnten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde!

Auswahl Stadtliga spielt stark und gewinnt mit 2:0 Sätzen gegen PCK II (25:23,25:17). Mit diesem Sieg hat die Auswahl inzwischen so viele Punkte gesammelt, dass sie bis zum Saisonende nicht mehr vom vierten Platz verdrängt werden können. Auch die nachfolgende Niederlage gegen Spitzenreiter PCK I mit 0:2 Sätzen (15:25,18:25) änderte daran nichts. TSV gewann deutlich mit 2:0 Sätzen gegen PCK II (25:15,25:21) und verbesserte sich dadurch auf den zweiten Tabellenplatz.

Mit freundlichen Grüßen,
Jens Fenske

Galerie

Volleyball – „PatChworK“ belegt zweiten Platz der Stadtliga Schwedt

Karthaus wird Meister der Stadtliga Schwedt – herzlichen Glückwunsch!
Unsere Mannschaft belegt Platz 2 in der Saison 2013/2014.

Hallo Sportfreunde!

Karthaus gewinnt Spitzenspiel und beendet die Saison auf Tabellenplatz eins.

Im ersten Spiel des Abends gewann Karthaus mit einem klaren 2:0 Satzsieg (25:20,25:20) gegen die Sparkasse. Anschließend siegte Patchwork ebenso deutlich mit 2:0 Sätzen (25:19,25:11) gegen die Sparkasse, die an diesem Tag nicht ihre beste Besetzung aufbieten konnte und außerdem im ersten Spiel ihren Mannschaftskapitän durch Verletzung verloren hatte.

Das letzte Spiel des Abends und der Saison 2013/14 wurde von der Konstellation her ein wahres Endspiel. Patchwork-PCK hatte zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt Vorsprung vor den Karthäusern. Nur ein deutlicher Sieg mit 2:0 Sätzen konnte Karthaus am Saisonende die Tabellenspitze bringen. Patchwork konnte das Spiel mit 1:2 Sätzen verlieren, dann hätten beide Mannschaften das gleiche Satzverhältnis und das Ballpunktverhältnis müßte für die endgültige Platzierung herangezogen werden. Doch es kam anders. Patchwork konnte im ersten Satz nur bis zu einem Spielstand von 10:10 Punkten mithalten, dann kamen die Vorteile der Karthäuser im Block und Angriff zum Tragen. Trotz sehr guter Feldabwehr konnten die Patchworker die Satzniederlage mit 15:25 Punkten nicht verhindern. Im zweiten Satz wiederholte sich der Spielverlauf. Patchwork, mit drei Frauen angetreten, konnte ganz besonders durch fehlende Reichhöhe im Block die Karthäuser Angriffe nicht ausreichend entschärfen. Auch dieser Satz wurde mit 15:21 Punkten verloren.

Durch den klaren 2:0 Satzsieg wurde Karthaus wieder einmal Meister der Stadtliga Schwedt. Platz zwei belegt Patchwork vor dem VFB Team aus Gramzow. Erst Anfang April entscheidet sich, ob im Mai 2014 noch Relegationsspiele oder Aufstiegsspiele zur UM-Liga stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen,
Jens Fenske

 

Galerie

Volleyball – SSV PCK 90 gewinnt 4.Masters Ü40-Volleyballturnier

Der Kreissportbund hatte am 22.03.2014 nach Prenzlau zum o.g. Turnier eingeladen.

Spielberechtigt waren Volleyballer, die mindestens 40 Jahre alt sind. Mindestens eine Frau war in jeder Mannschaft einzusetzen. Erfreulicherweise waren zwölf Teams aus der Uckermark und aus Mecklenburg Vorpommern der Einladung gefolgt. So auch die Mannschaft vom SSV PCK 90 Schwedt. Dieses Team gewann schon 2011 und 2012 die Meisterschaft, startete damals aber noch unter dem Namen TSV Bl.W.65 Schwedt. 2013 gewannen dieselben Spieler, erstmals als SSV PCK 90 Schwedt startend, wieder das Turnier. Würde auch 2014 der Pokal verteidigt werden können? In der Vorrunde wurde in drei Staffeln mit jeweils vier Mannschaften nach dem Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Ausgetragen wurde nur ein Satz in der Zeit begrenzt und ohne Auszeit. Und hier gab es für das PCK-Team gleich eine unliebsame Überraschung. Den zweiten Gegner Medizin Pasewalk hatte man wohl irgendwie unterschätzt oder man hatte noch nicht die richtige Aufstellung gefunden? Eine 21:9 Satzniederlage war doch wohl mehr als deutlich. Eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt kann aber manchmal hilfreich sein. Mannschaftskapitän Jörg Pissarius stellte das Spielsystem um und änderte geringfügig die Mannschaftsaufstellung. Die nächsten Sätze wurden klar gewonnen, sodass noch der zweite Platz in der Abschlusstabelle hinter den Pasewalkern erreicht wurde.

Damit war das PCK-Team für die Finalrunde qualifiziert, in der alle Gruppenersten und Gruppenzweiten vertreten waren. Die sechs Teams spielten wieder nach dem Modus „jeder gegen jeden“ einen Satz mit einer Zeitbegrenzung von zehn Minuten.

In dieser Finalrunde wurden die Schwedter von Spiel zu  Spiel immer sicherer in allen Mannschaftsteilen und druckvoller im Angriff. Besondere Anerkennung gebührt in diesem Zusammenhang Kerstin Kleinke, die sehr kurzfristig durch den Ausfall einer anderen Spielerin ins Team gekommen war und ebenfalls von Spiel zu Spiel besser wurde. Das sichere Spiel war Grundlage dafür. dass alle Gegner recht klar besiegt werden konnten. Besonders motiviert war das PCK-Team natürlich im Spiel gegen die Mediziner aus Pasewalk. Hier ließen sie nichts anbrennen. Nach der klaren Niederlage in der Vorrunde gab es dieses Mal ein versöhnliches Ergebnis mit 22:12 Satzpunkten. Damit war eine erfolgreiche Titelverteidigung gesichert.

Endergebnis :

1. SSV PCK 90 Schwedt 10 Punkte
2. SV Medizin Pasewalk 8      „
3. Templiner Turnverein 4      „
4. BSV Prenzlau 4      „
5. SV Alemania 52 Templin 3      „
6. Gartzer Mix 1  Punkt

Weitere Teams aus der Ostuckermark belegten folgende Plätze : 7.Platz  Borussia Criewen und den neunten Platz belegte VFB Gramzow.

Herzlichen Glückwunsch zum vierten Pokalsieg dem siegreichen PCK-Team.

Auf dem Siegerfoto sind v.l.n.r. zu erkennen: Kuchling, F.Kleinke, Daun, K.Kleinke, Arndt, Pissarius und Rother.

 Jens Fenske

Galerie

Volleyball – SSV PCK 90 Schwedt gewinnt Turnier in Basdorf

Hallo,

eine Kurzmeldung!

Der PSV Basdorf (Barnim) hatte vergangenes Wochenende zum 1. Basdofer Volleyballturnier eigeladen. Erschienen waren acht Mannschaften aus dem Barnim und dem Berliner Umland, die in zwei Gruppen eingeteilt waren. Das PCK-Team setzte sich ungeschlagen in ihrer Gruppe durch und gewann anschließend das Halbfinale. Das Endspiel wurde dann mit 2:1 Sätzen gegen den Veranstalter gewonnen.

 Herzlichen Glückwunsch dem Pokalsieger!

Jens Fenske

Galerie

Volleyball – Ergebnisse des sechzehnten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde!

Bl.W. Gartz siegt souverän mit 2:0 Sätzen (25:13,25:21) gegen Borussia Criewen I und sichert sich damit den zweiten Tabellenplatz.
Im Spiel zwischen den Angermünder Ballsportlern und Criewen ging es wesentlich enger zu. Nachdem die Borussen aus Criewen den ersten Satz knapp mit 24:26 verloren hatten, wurde der zweite überlegen mit 25:13 gewonnen. Den notwendigen Tiebreak konnten allerdings die Angermünder durch gut abgeschlossene Angriffe mit 15:6 gewinnen und das Spiel mit 2:1 Sätzen für sich entscheiden.

 Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske

Galerie

Volleyball – Ergebnisse des fünfzehnten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde!

Ein Tag der Überraschungen war dieser Spieltag. Im ersten Spiel sorgte eine gut eingestellte Mannschaft vom VC Angermünde gegen den Spitzenreiter SSV PCK I für eine gehörige Überraschung. Mit platzierten Angriffen und gefühlvoll gelegten Bällen in schlecht gesicherte Räume des Gegners starteten die Angermünde furios in den ersten Satz. Beim Stand von 15:7 für VCA nahm PCK I die erste Auszeit. Das Schwedter Team konnte anschließend durch eine hohe Kampfmoral noch eine Aufholjagd starten, aber ernsthaft gefährdet wurde VCA nicht. Die Angermünder gewannen diesen Satz mit 25:19 deutlich. Im zweiten Satz hatte PCK I eine bessere Raumabsicherung vorgenommen und konnte zeitweise in Führung gehen. Diese konnte nach einer Auszeit von Angermünde aber nicht gehalten werden, sodass die Angermünder auch diesen Satz verdient mit 25:21 gewinnen konnten.

In der zweiten Begegnung des Tages spielten die Schwedter gegen die Angermünder Ballsportler konzentrierter und gewannen das Spiel mit 2:0 Sätzen (25:18, 25:22). Es war aber auch in diesem Spiel zu erkennen, dass an diesem Tag die Vielfalt der Schwedter Netz- und Hinterfeldangriffe fehlte.

Im letzten Spiel gab es die nächste Überraschung. Das interne Duell der Angermünder Mannschaften zwischen ABS und VCA entschied ABS nach einer großen Leistung dann im Tiebreak mit 2:1 Sätzen für sich (25:13, 17:25, 16:14). Durch diesen Sieg konnte ABS den letzten Tabellenplatz verlassen. PCK I bleibt auf Platz eins, während VCA den Platz sechs absicherte.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske