Am 25. Mai 2016 wurde Monika Dilling als langjährige Geschäftsführerin der SSV PCK 90 Schwedt e. V. vor zahlreichen Gästen feierlich in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen. Sie ist noch eine der Wenigen, die die Geschichte unseres Vereins von Beginn seiner Gründungszeit bis in die Gegenwart durchlebt hat. Zur Verabschiedung erschienen Herr Josef Maily, Geschäftsführer der PCK Raffinerie GmbH, persönlich und zahlreiche Freunde, Abteilungsleiter der SSV, Vertreter der Stadt Schwedt und anderer Vereine, Frau Heike Hellwig-Kluge vom KSB sowie auch Herr Jörg Matthies von der MOZ.
„Bertolt Brecht“-Grundschule nutzt SSV-Sportgelände für Wandertag
Am 31. Mai 2016 besuchte eine 6. Klasse der „Bertolt Brecht“-Grundschule im Rahmen eines Wandertages das Sportgelände der SSV PCK 90 Schwedt. 20 Schüler und Schülerinnen nebst ihrer Klassenleiterin Frau Ahr wurden auf der Bogensportanlage und auf der Kegelbahn herzlich in Empfang genommen. In zwei Gruppen konnten die Kids das Bogenschießen und das Kegeln in den Grundzügen erlernen und hatten sichtlich Spaß dabei. Kein Wunder, denn real auf Robin Hoods Spuren zu wandern oder Kegel mit echten Kugeln umzuwerfen ist mal eine ganz andere Herausforderung, als ständig Abenteuer in virtuellen Welten zu absolvieren. Nach der 2-stündigen Bewegung ließen die Schüler beim ausgelassenen Zusammensein und Grillen den Wandertag genüsslich ausklingen. Das tolle Wetter trug sein Übriges dazu bei. Die SSV PCK 90 Schwedt e. V. freut sich auf weitere solche Besucher und lädt dazu herzlich ein.
Hardy Lemke
Geschäftsführer
Uckermärkische Bogenschützen auf Deutschlandtour

In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen konnten die Bogenschützen aus Schwedt und Schönow an den vergangenen zwei Wettkampfwochenenden mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machen.
Volleyball UM-Liga Herren – Mannschaft SSV PCK I holt die Meisterschaft
1. Heimturnier der Schwedter Handballdamen
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, den Schiedsrichtern, allen Mannschaften und Zuschauern für die Unterstützung und dem Beitrag zum Gelingen des Frauenturniers des SSV PCK 90.
Ein paar Bilder findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Quelle: Abteilung Handball
Mitgliederversammlung der SSV PCK90 Schwedt e. V. am 28. April 2016

(Auszug aus dem Rechenschaftsbericht) Am 28. April 2016 fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung der SSV PCK 90 Schwedt e. V. in der Breiten Allee statt. An dieser Mitgliederversammlung nahmen insgesamt 45 Mitglieder teil, 44 davon waren stimmberechtigt. Der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand verlas den Rechenschaftsbericht, würdigte wieder viele Erfolge unserer Sportler, verwies aber auch auf die allgemeinen Kostensteigerungen, die uns als verein ganz besonders treffen, da wir durch unsere Vereinsliegenschaften von diesen Kostensteigerungen hart betroffen sind. Besonderer Dank galt daher allen Sponsoren und Förderern des Vereins.
Sieger-Jubel und Abschiedstränen
Bericht aus der moz
Schwedt (MOZ) Freude und Wehmut lagen am Sonntagnachmittag in der Dreiklang-Sporthalle nah beieinander. Die Handballerinnen der SSV PCK gewannen ihr letztes Saisonspiel gegen den Tabellendritten Finowfurter SV mit 19:18, aber es war auch ein Tag des Abschiednehmens.
Schon vor dem Anpfiff flossen erste Tränen. Kapitän Anica Fehrmann, Vivien Piotrowski und Carolin Gebert zeigten Emotionen, als ihr (vorerst) letztes Match im Kreise der SSV-Damen angepfiffen wurde. Und irgendwie hatte man danach den Eindruck, dass diese Gefühls-Achterbahn erst einmal in die richtige Spur gebracht werden musste, denn der Gastgeber hatte sichtlich Mühe, Konzentration und Präzision in sein Spiel zu bringen. Der – als Dritter gegen den Sechsten – von der Papierform favorisierte Gast aus dem Nachbarkreis Barnim zog zunächst auf 3:1 davon.
Dann fingen sich die Oderstädterinnen und schafften in der nächsten knappen Viertelstunde einen 7:1-Lauf. Anica Fehrmann traf dreimal, Vievien Piotrowski (2), Petra-Sina Hahne und Laurine Arndt sorgten dafür, dass es Mitte des ersten Spielabschnitts nach einem komfortablen Vorsprung des Gastgebers aussah (8:4/20.). Doch irgendwie tat dieser den Aktionen der enthusiastisch von den Rängen angefeuerten PCK-Frauen gar nicht gut – der Schlendrian zog ein, Fehlabspiele im Angriff und leicht vergebene Würfe mehrten sich, sodass in den zehn Minuten vor der Pause nur zwei eigene Treffer gelangen und der Finowfurter SV auf 9:10 nach 30 Minuten verkürzte.
Gleich nach Wiederbeginn gelang dem Gast der Ausgleich, doch noch wehrten sich die Schwedterinnen gegen einen Rückstand – bis zum 12:12 (40.) hatten sie jeweils vorgelegt und der FSV zog nach, doch mit einem zweiten Konter in Folge nach leichtem Ballverlust im SSV-Angriff holten sich die Barnimerinnen die Führung wieder (12:13/41.).
Und gaben sie in der nächsten Viertelstunde nicht wieder ab. Hatte in der ersten Hälfte das Heimteam eine besonders starke Abwehrarbeit gezeigt, so stellten die Finowfurterinnen jetzt ein Bollwerk auf, das kaum zu durchdringen war. Zwar hielt Marion Icker einen Gäste-Siebenmeter, aber auf der Gegenseite konnte auch Jessica Kletschkowski einen Strafwurf nicht verwandeln. Zum Glück für den Gastgeber konnte sie bei einem starken Konter in Unterzahl knapp zehn Minuten vor Schluss wieder auf 16:17 verkürzen (51.). Dem 16:18 folgte eine Gastgeber-Auszeit – sie sollte die richtige Wirkung zeigen. Die PCK-Damen, so hatte man den festen Eindruck, wollten dieses letzte Match keinesfalls verlieren. Zwei Tore von Carolin Gebert brachten knapp vier Minuten vor Ultimo den 18:18-Ausgleich und Kletschkowski traf anderthalb Minuten vor Schluss zur Gastgeber-Führung.
Zudem gab es wegen Meckerns eine Zeitstrafe für die Barnimerinnen, die somit das Match in Unterzahl beenden mussten. Mit cleverer Abwehrarbeit verhinderte SSV PCK jegliche vernünftige Abschlussaktion der Gäste – nach 60 Minuten durfte verdient gejubelt werden.
Und trotzdem flossen jetzt viele Tränen bei einer großen Abschiedszeremonie – im Team steht nämlich ein großer Umbruch bevor: Weil Anica Fehrmann, Carolin Gebert, Cassandra von Raven und Vivien Piotrowski sowie Coach Tino Behm aus unterschiedlichen Gründen dem Handball (zunächst) adé sagen, wird die Kaderdecke für die nächste Saison ziemlich dünn. „Es war unsere letzte Partie in der Verbandsliga. Mit dem Nachziehen einiger Spielerinnen aus der bisherigen B-Jugend wollen wir sozusagen einen Neuaufbau in der Kreisliga vollziehen“, erläuterte Übungsleiter Fred Hahne.
Schwedt: Haas, Rochlitz, Icker – Eisemann, Kletschkowski (3 Tore/davon 1 Sie-benmeter), Reckentin, Fehrmann (4/2), Piotrowski (3/1), Hahne (1), Hauschild, Lehmann, Gebert (6/1), Arndt (2)
Quelle: Abteilung Handball
Zwei klare Erfolge sichern Bronzeplatz
Bericht aus der moz
Eberswalde (tsc) Mit zwei Auswärtssiegen haben die E-Jugend-Handballer der SSV PCK Schwedt die Kreisliga-Saison beendet. Auch wenn einige Mannschaften noch weitere Spiele bestreiten müssen, können die Schwedter mit 33:9 Punkten nicht mehr vom dritten Platz verdrängt werden.
Ohne etatmäßigen Torhüter an Bord, dafür aber nach Verletzungspause wieder mit Dylan Schuldes, war Schwarz-Weiß Zepernick (9.) erster Gegner. Den Randberlinern steckte bereits das verlorene Spiel gegen den 1. SV Eberswalde (10:28) in den Knochen. Gegen ausgeruhte Schwedter geriet Schwarz-Weiß deshalb schnell in Rückstand (9:1/8.). Die SSV-Akteure hätten noch viel höher führen können, sie ließen aber eine Reihe bester Wurfchancen ungenutzt.In den nächsten fünf Minuten erzielten beide Teams jeweils drei Tore (12:4). Die Schwedter agierten in der Abwehr zu halbherzig, Ersatztorwart Til Bergemann hatte keine Chance gegen die unbedrängten Würfe vom Kreis. Zur Pause stand es 14:4 (15.).
Nach Wiederbeginn ließen die Kräfte der Zepernicker deutlich nach. Gleichzeitig wechselten Schwedts Übungsleiter nach und nach mit allen zwölf mitgereisten Spielern durch. Den Barnimern gelang zwar noch das 14:5 (16.), danach aber zehn Minuten lang gar kein Treffer (23:5/25.). SSV PCK beendete die Partie letztlich mit einem 26:6-Erfolg (30.).
Gegen den Tabellenelften Rot-Weiß Werneuchen kam auch Nick Pede zum Einsatz, der seine Spielkleidung vergessen hatte – Maria Wittkowsky lieh ihm ihr Trikot und pausierte jetzt. Die deutlich jüngeren und mit nur einem Wechselspieler antretenden Werneuchener waren chancenlos, konnten sich aber in der achten Minute über ihren ersten Treffer freuen (9:1). SSV PCK ließ zwar auch in dieser Partie etliche Chancen aus, konnte zur Halbzeit aber dennoch ein 15:1 verbuchen. Danach übernahmen Schuldes und Felix Scholz abwechselnd die Torwartposition. Rot-Weiß gelangen drei weitere Tore, über die sich die Knirpse wie über einen Sieg freuten. Ein Gefühl, welches das SSV-Team aus früheren Jahren gut kennt.
Trotz hoher Schwedter Fehlwurfquote von 50 Prozent endete die Partie mit 29:4 (30.). Am Ende dankte das Team nach diesem tollen Saisonergebnis den ehrenamtlichen Übungsleitern André Kolenda, Fred Hahne und Hans-Jürgen Wilhelm.
Schwedt: Til Bergemann (1 Tor), Neo Bettin (1), Timon Block (3), Bastian Brzezinski (2), Jeff Dettmann (1), Ben Kalotschke (6), Tom Kalotschke (7), Felix Kolenda (4), Nick Pede, Felix Scholz (12), Dylan Schuldes (12), Maria Wittkowsky, Kai Zhang (6)
Quelle: Abteilung Handball
Wandergruppe der SSV PCK Schwedt am Cap Andritxol
Eine Wanderreise nach Mallorca im Jahre 2016

Mallorca. Das ist der weiße Strand von Can Castilla mit Unmassen von Sonnenhungrigen. Das ist der „Ballermann“ mit kaum bekleideten Mädchen, die mit ihrem Tanzen „aufheizen“ sollen. Das ist ausuferndes Sangria-Saufen junger Menschen, die „Spaß“ wollen – aus Eimern bis zum Abwinken …