
Bei der 16.Auflage des Schwedter Sommerpokals im Bogensport konnten der Veranstalter SSV PCK 90 Schwedt insgesamt 35 Schützen aus acht Vereinen Brandenburgs und erstmals auch Bogenschützen vom Partnerverein aus Szczecin begrüßen.
Die Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt drückten den Landesmeisterschaften des Brandenburger Bogensport Verbandes auf ihrer einheimischen Anlage ihren Stempel auf. Mit sieben Gold und fünf Silbermedaillen wurden die Schwedter erfolgreichster Brandenburger Verein, die SG Heinersdorf konnte mit einem Titelgewinn die Schwedter Titelsammlung auf acht Titel aufstocken.

Die Landesmeisterschaften im Feldbogensport des Brandenburger Bogensport Verbandes wurden in Babben bei Finsterwalde ausgetragen. Meisterschaften im Feldbogensport werden immer an zwei Tagen ausgetragen, die Samstagmeisterschaft auf die Scheiben des internationalen Weltverbandes und die zweite Meisterschaft am Sonntag auf die Tierbildscheiben des Deutschen Bogensport Verbandes. Von der SSV PCK 90 Schwedt waren die beiden feldbogenerfahrenen Bogenschützen Andreas Gdanitz und Rolf Neumann am Start. Sowohl Rolf als auch Andreas konnten mit ihren Ergebnissen ganz oben auf dem Podest stehen und wurden jeweils zweifache brandenburgische Landesmeister.
Uwe Neugebauer-Wallura

Tief betroffen haben wir vom Ableben von Manfred Schneider erfahren. Mit großer Anteilnahme nehmen auch wir Abschied vom langjährigen Vorsitzenden des SV Rotation Schwedt. Mit dem Tod von Manfred Schneider verliert die Stadt Schwedt einen großartigen Sportfunktionär. Er machte sich jahrzehntelang für den Sport in der Uckermark stark und trug somit einen großen Teil zur sportlichen Entwicklung der Stadt Schwedt bei.
Wir werden Manfred Schneider stets in ehrendem Gedenken halten.
Hardy Lemke
Geschäftsführer
Ein Medaillengewinn als Team bei den Deutschen Meisterschaften 2016 verfolgen Schwedts Jagdbogenschützen seit mehreren Monaten zielstrebig. Nach dem erfolgreichen Start bei den Landesmeisterschaften der Bögen ohne Visier in Thüringen (2 Gold,1 Silber) folgte nun der Start bei der Landesmeisterschaft in Merkwitz/Sachsen Anhalt.
Am 25. Mai 2016 wurde Monika Dilling als langjährige Geschäftsführerin der SSV PCK 90 Schwedt e. V. vor zahlreichen Gästen feierlich in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen. Sie ist noch eine der Wenigen, die die Geschichte unseres Vereins von Beginn seiner Gründungszeit bis in die Gegenwart durchlebt hat. Zur Verabschiedung erschienen Herr Josef Maily, Geschäftsführer der PCK Raffinerie GmbH, persönlich und zahlreiche Freunde, Abteilungsleiter der SSV, Vertreter der Stadt Schwedt und anderer Vereine, Frau Heike Hellwig-Kluge vom KSB sowie auch Herr Jörg Matthies von der MOZ.
Am 31. Mai 2016 besuchte eine 6. Klasse der „Bertolt Brecht“-Grundschule im Rahmen eines Wandertages das Sportgelände der SSV PCK 90 Schwedt. 20 Schüler und Schülerinnen nebst ihrer Klassenleiterin Frau Ahr wurden auf der Bogensportanlage und auf der Kegelbahn herzlich in Empfang genommen. In zwei Gruppen konnten die Kids das Bogenschießen und das Kegeln in den Grundzügen erlernen und hatten sichtlich Spaß dabei. Kein Wunder, denn real auf Robin Hoods Spuren zu wandern oder Kegel mit echten Kugeln umzuwerfen ist mal eine ganz andere Herausforderung, als ständig Abenteuer in virtuellen Welten zu absolvieren. Nach der 2-stündigen Bewegung ließen die Schüler beim ausgelassenen Zusammensein und Grillen den Wandertag genüsslich ausklingen. Das tolle Wetter trug sein Übriges dazu bei. Die SSV PCK 90 Schwedt e. V. freut sich auf weitere solche Besucher und lädt dazu herzlich ein.
Hardy Lemke
Geschäftsführer

In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen konnten die Bogenschützen aus Schwedt und Schönow an den vergangenen zwei Wettkampfwochenenden mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machen.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, den Schiedsrichtern, allen Mannschaften und Zuschauern für die Unterstützung und dem Beitrag zum Gelingen des Frauenturniers des SSV PCK 90.
Ein paar Bilder findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Quelle: Abteilung Handball