Category Archives: Allgemein

Galerie

Freiwassersaison der Schwimmer erfolgreich beendet

Von Catrin Marschalek
2013 absolvierten insgesamt zehn Aktive der SSV PCK 90 Schwedt e.V.drei Wettkämpfe im Freiwasser, d.h. in Seen oder Flüssen. Die erste Station war Anfang August der schöne Straussee.
Carolin Methke erschwamm sich im Strandbad Strausbergs den ersten Platz ihres Jahrgangs über 2500m. Maria Sauer und Catharina Krüger starteten über 1250m. Beide ereichten in den jeweiligen Jahrgangswertungen Platz 2. Für Catharina bedeutete das bei ihrem ersten Start außerhalb des Schwimmbeckens gleich den zweiten Platz in der Gesamtwertung auf dieser Strecke knapp hinter ihrer Trainingskameradin Laura Lang vom Eberswalder SV. Die jüngste des Schwedter Quartetts in Strausberg war Madeleine Vierkant. Sie startete im Querbeetschwimmen (quer über den See)über 400m. Erstmals im Freiwasser machte sie ihre Sache mit Platz 2 super. Herzlichen Glückwunsch!

Einen offiziellen Wettkampf im Freiwasser gab es dann am 17./18. August in der Dove Elbe in Hamburg. Das Dritte Hamburger Freiwasserschwimmen war in der offenen Klasse als Norddeutsche Meisterschaft bzw. als Landesmeisterschaften dreier Landesverbände

(Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg) ausgeschrieben.Steven Kambach, Melvin Imoudu und Maximilian Brandt starteten hier über 2500m. Nach couragierten Rennen konnten Steven und Maximilian die Gold- bzw. Silbermedaille entgegennehmen und sind nun Landesmeister und Vizelandesmeister ihres Jahrgangs. Melvin belegte in dieser Wertung Platz 5. Auch hier unsere herzliche Gratulation!Die zahlenmäßig meisten Schwedter starteten am letzten Augustwochenende im Werbellinsee. Catharina Krüger nahm erstmals die 2000m in Angriff und gewann sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Jahrgangswertung in ansprechender Zeit. Über 1000m gingen gleich sechs Schwedter Mädchen an den Start. Carolin Methke und Maria Sauer dominierten in ihrem Jahrgang. In der offenen Wertung schwammen Lisa Blank und Alina Leipe beim ersten Start im sehr bewegten Freiwasser zu Platz 2 bzw.3. Im Jahrgang 2001 belegte Lisa wieder hinter Laura Lang Rang 2, während im Jahrgang 2002 die drei Podestplätze in Schwedter Hand blieben: Alina Leipe siegte vor Madeleine Vierkant und Anne Schwandtke. Tolle Leistungen Mädels!Foto: Mike VierkantZur Bildergalerie

Quelle: Abteilung Schwimmen

Galerie

Volleyball – Ergebnisse des dritten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde !

Gartz spielte sich auf den dritten Platz. An diesem Spieltag gewann Gartz beide Spiele. Mit einer sehr guten Besetzung antretend, hatte man wenig Mühe, um deutlich mit 2:0 Sätzen gegen PCK II zu gewinnen (25:14, 25:2). Gegen fünf VCA II Spieler taten sich aber die Gartzer sehr schwer, um nach einem spannenden Spiel doch noch mit 2:1 Sätzen (25:23, 22:25, 15:8) als Sieger den Platz zu verlassen. VCA II gewann gegen PCK II ebenfalls knapp mit 2:1 Sätzen (22:25, 25:19, 15:12).

Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske

Galerie

Volleyball – Ergebnisse des zweiten Spieltags der Kreisliga

Hallo Sportfreunde !

Der zweite Spieltag stand eindeutig im Zeichen von TSV Bl.W.65 Schwedt. Zwei klare 2:0 Satzsiege wurden gegen ABS Angermünde (25:16,25:12) und gegen die neu zusammengestellte Auswahl der Stadtliga (25:20,25:14) erzielt. Durch diese klaren Siege übernahm TSV gemeinsam mit PCK I die Tabellenspitze.
Einen nicht erwarteten 2:0 Satzsieg(25:23,25:15) erreichte die Auswahl der Stadtliga gegen ABS Angermünde.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske

Galerie

VORSCHAU auf die: Deutsche Meisterschaften 2013 im Bogensport in Schwedt – 07./08.09.2013

Am kommenden Wochenende finden wochenlange Vorbereitungen der Abteilung Bogensport der SSV PCK 90 Schwedt ihren verdienten Lohn. Mehr als 100 Bogenschützen aus ganz Deutschland reisen im uckermärkischen Schwedt/Oder an um ihre Nationalen Champions des Deutschen Bogensport Verbandes (DBSV) mit den Bögen ohne Visier zu ermitteln. Alle 100 Schützen, die sich auf 26 Scheiben verteilen haben eine Gemeinsamkeit, sie schießen ihre Bögen ohne jedes Visier, unterteilen sich in die drei Bogenarten Jagd – Blank -und Langbogen. So wurden in vielen Altersklassen unter Umständen nur fünf Schützen über die vorab ermittelte deutsche Rangliste zugelassen um alle Alters-und Bogenklassen auf dem Schwedter Wettkampffeld auf der Bogensportanlage der SSV PCK 90 Schwedt innerhalb eines Wettkampfes auch unterzubekommen. Am Samstag beginnt der Wettkampf um 13.00 Uhr mit dem Einschießen, die ersten Wertungspfeile fliegen ab etwa 14.00 Uhr, auf die längste aller vier zu absolvierenden Entfernungen von 50 Meter. Nach den 50 Metern folgt am Samstag noch die Distanz von 40m mit 36 Pfeilen bevor der Umbau des Platzes beginnt und am Sonntag dann Teil 2 ausgetragen wird. Ab 09.00 Uhr stehen die Wettkampfscheiben dann auf 30m und 20m. In der Summe aller vier Entfernungen hat der Bogenschütze über zwei Tage 144 Wettkampffeile absolviert, gegen 15.30 Uhr erfolgt dann am Sonntag die Ehrung u.a. durch den Schwedter Bürgermeister Jürgen Pohlzehl. Von der gastgebenden  SSV PCK 90 Schwedt sind Reiner Köhn mit dem Blankbogen in der AK Ü45 (er feiert seine DM Premiere) und Uwe Neugebauer-Wallura aus Schönow mit dem Jagdbogen bei den Herren am Start. Als Nachrücker hofft zudem Marco Feine als Langbogenschütze noch ins Startfeld der Herren aufzusteigen. Dem Jagdbogenschützen Uwe Neugebauer-Wallura werden nach DM Bronze 2012 in Magedburg und in der Halle im März 2013 auch auf der einheimischen Anlage die größten Chancen auf Edelmetall eingeräumt. Erste Bilder vom Platz, alle weiteren Infos und Ergebnisse der letzten Jahre sind auf der Veranstaltungshomepage www.dm-bogen-2013.eu zu finden.

Uwe Neugebauer-Wallura (UNW), 03.09.2013

Galerie

Ankündigung: Schwimmjugendwochenende zum Dresdener Striezelmarkt

vom 29.11. bis
1.12.2013Brandheiße Info aus der
Jugendausschuss-Konferenz der
Schwimmjugend Brandenburg:29.11. bis 1. Dezember (1. Advent-Wochenende)
fahren die Schwimmjugend Brandenburg und Sachsen mit EUCH nach Dresden. Dort
wird gemeinsam der Weihnachtsmarkt unsicher gemacht und Spaß gehabt, um die
Weihnachtszeit ein- und das Jahr ausklingen zu lassen.Mindestalter: 16
JahreUnkosten: 10 Euro/PersonDafür gibt’s:
Unterkunft inkl. Halbpension und Programm. Und jede Menge Spaß!Anzahl
der Plätze ist begrenzt!Anmeldungen bzw. Interessenbekundungen an: schwimmjugend-brandenburg@gmx.de
oder bei unserem Jugendwart Nico Sonnenberg (0152 04187096)

Quelle: Abteilung Schwimmen

Galerie

Tennis: SSV PCK Schwedt gegen TC GW Berlin-Lankwitz und den Berliner Sportverein 1892

Unsere erstmals am Punktspielbetrieb teilnehmenden Jungen und Mädchen der Altersklasse bis 10 Jahre haben auch ihr 3. Punktspiel verloren. Diesmal war die Mannschaft des Berliner Sportvereins 1892 am 25.08.13 zu Gast in Schwedt. Mit teilweise technisch anspruchsvollem und durchaus cleverem Wettkampfspiel konnten die Berliner Jungen und Mädchen überzeugen und gewannen mit 5:1 verdient deutlich. Einzig die auf Nummer 2 gesetzte Julia Miklas bot eine überzeugende Leistung und besiegte ihren Gegner klar und deutlich mit 4:0 in zwei Sätzen. Hier zeigten sich ihre weitreichenden Wettkampferfahrungen, spielt sie doch regelmäßig Turniere in Ihrer polnischen Heimat.

Wie wichtig Wettkampferfahrungen sind mussten auch unsere Mädchen Amelia Sztaba und Celina Felix feststellen. Beide konnten Ihre Nervosität nicht bändigen und mussten letztendlich der Unerfahrenheit im Wettkampfgeschehen ihren Tribut zollen. Dennoch muss beiden Mädchen ein großes Kompliment ihrer Einsatzbereitschaft und mit zunehmender Spieldauer auch die erkennbare Freude am Spiel zugesprochen werden. Das lässt doch für die Zukunft hoffen.

Am Tag zuvor war die Schwedter Mannschaft zu Gast in Berlin beim TC Berlin-Lankwitz.

Dieses Spiel wurde klar mit 0:6 Punkten verloren. Alle vier zum Einsatz gelangten Mädchen  konnten ihre sonst gezeigten Trainings- und Wettkampfleistungen nicht abrufen und hatten somit keinerlei Chancen gegen die technisch versierten Jungen und Mädchen aus Berlin.

Re

Galerie

DM im Bogenlaufen 2013 – Zweimal Bronze für SSV PCK 90 Schwedt

Das beschauliche Lüchow-Dannenberg im Wendland in Niedersachsen war den mehr als 100 Bogensportlern aus ganz Deutschland ein würdiger Gastgeber der 14.Deutschen Meisterschaft der Bogenläufer. Das uckermärkische Trio Andreas Gdanitz, Katrin Wallura (beide SSV PCK 90 Schwedt) sowie Isa Schlüter (Schmöllner SV) konnte dabei erfolgreich in den Medaillenkampf eingreifen. Der Schwedter Andreas Gdanitz (Ü55) begann stark, schoss fehlerfrei und lief nach dem ersten Schießen als Erster auf die 800m Strecke. Insgesamt schossen die laufenden Bogenschützen viermal 800m und absolvierten die Laufstrecke fünfmal, plus der unter Umständen dazu kommenden Strafrunden. Andreas musste dem hohen Anfangstempo und dem mittlerweile einsetzenden Regen jedoch Tribut zollen, schoss insgesamt fünf Fahrkarten und wurde am Ende schließlich Dritter. In der Konkurrenz der Damen der AK Ü40 traten fünf Aktive aus Brandenburg, Hamburg und Baden-Würtemberg an die Linie, mit dabei Isa Schlüter aus Schmölln und Katrin Wallura aus Schönow für die SSV PCK 90 Schwedt am Start. Der Wettkampf entwickelte sich wie erwartet, Titelverteidigerin Silke Bleich aus Werder souverän an der Spitze, Annett Hondl aus Hamburg auf zwei und die beiden uckermärkichen Damen kämpften um Bronze , wobei Isa Schlüter bei ihrer ersten Bogenlauf-DM überhaupt vor allem stark schoss und vor dem letzten Schießen sogar noch Silber anpeilte.Die Schlussphase war an Dramatik dann aber nicht zu überbieten. Isa Schlüter musste fehlerfrei schießen wollte sie an der bis dato Zweitplatzierten Anett Hondl aus Hamburg noch vorbeilaufen, doch sie schoss beim letzten Schießen zwei Fahrkarten und musste zweimal je 100m in die Strafrunde. So tat sich für die PCK-Schützin Katrin Wallura die Chance auf mit einem fehlerfreien Schießen, was ihr bis dato im Rennen nicht gelang, noch an Isa ran zulaufen und sogar noch Bronze zu ergattern. Katrin blieb nervenstark, die Erfahrung mehrerer DM-Starts im Bogenlaufen zahlte sich aus, sie schoss fehlerfrei und ließ in einer starken Schlussrunde Isa noch mehr als 100m hinter sich. Der Jubel über Bronze nach 28:46 min war groß, der Trost für Isa (29:09 min) über so eine Finaldramatik folgte auf dem Fuße. „Ein toller Wettkampf, wir kommen 2014 wieder – dann wollen wir mehr als „nur“ einmal Bronze“, war das Credo beider Bogenläuferinnen aus der Uckermark.

 

Uwe Neugebauer-Wallura