All posts by Uwe Neugebauer

DM Bronze für Bogenläuferinnen

Im März 2020 fanden im bayerischen Memmingen mit dem Hallenchampionat die letzten Deutschen Meisterschaften im Bogensport statt. Covid 19 bedingt dauerte es bis Mitte August bis wieder die Pfeile bei der DM 3D im niedersächsischen Hohegeiß flogen und die Bogenläufer im brandenburgischen Dallgow ihre Meister 2021 ermittelten. Bei der DM 3D, die über zwei Tage den knapp 300 Schützen auf einem 7km langen Parcour alles abverlangte, wurde der Schwedter SSV PCK 90 Schütze Steffen Neumann mit dem Compoundbogen Zehnter in der Herrenklasse. Eine Woche später ermittelten knapp 150 Bogenläufer im brandenburgischen Dallgow ihre nationalen Champions, der Anreiseweg war für die beiden SSV Starter Katrin Wallura und Carolin Methke damit nicht so weit.

Während Katrin seit vielen Jahren dabei ist, feierte Carolin ihre DM Premiere als Bogenläufer. Katrin Wallura ging mit dem Standardbogen in der AK Ü 40/50 an den Start, traf starke elf der zwölf Ziele bei einer Laufstrecke von 4x850m, holte Bronze und gewann damit die ersten DM Medaille eines Schwedter Bogensportlers 2021.

Carolin Methke ging als visierlose Schützin in der Klasse der Damen mit dem traditionellen Bogen an den Start. „Es war eine völlig neue Erfahrung, Bogenschießen mit dem Laufen zu kombinieren ist eine echte Herausforderung“, fasste Carolin ihren ersten Bogenlauf Wettkampf bei einer DM in Worte. Fünf Fehlschüsse, die ihr zusätzlich 500m Laufstrecke einbrachten, sind verbesserungswürdig. Am Ende wurde es Bronze, womit Carolin zufrieden war, was zudem Motivation für die DM 2022 ist.

Mit gleich fünf Schützen werden die visierlosen Bogenschützen zur DM am nächsten Wochenende nach Varl/Rhaden in Nordrhein Westfalen aufbrechen. Ihr Ziel ist klar, die fehlenden Gold-und Silbermadaillen holen und die SSV Bilanz 2021 aufbessern.

Wichtige Info

Die Abteilung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt e.V. lädt ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung bzgl. der zukünftigen Trainingsmöglichkeiten und Trainingsgestaltung am 24. August um 18 Uhr in den Tanzsportraum auf dem Vereinsgelände, Breite Allee 3-9, recht herzlich ein. Durch den Einsturz des Sportbades steht die wichtigste Trainingsstätte der Schwimmer für ungewisse Zeit nicht mehr zur Verfügung. Die Abteilung Schwimmen wird ihren Sportlern auf dieser Veranstaltung die geplanten Alternativen vorstellen, denn die Planungen sehen weiterhin Training im Wasser vor. Außerdem möchte sich die Abteilung Schwimmen auf dieser Veranstaltung mit einem Badehandtuch bei ihren Mitgliedern für die Loyalität dem Verein, speziell der Abteilung Schwimmen gegenüber bedanken.

Danke für Eure Hilfe

„Wir sind sprachlos, überwältigt von der Anteilnahme der Uckermärker“, bringt die Sportwartin der Abteilung Schwimmen Catrin Marschalek in wenigen Worten auf den Punkt , was seit dem Beginn des Spendenaufrufes losgetreten wurde. Der Aufruf wurde in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag Online gestellt, seitdem wurde er im Netz mehr als 120 geteilt, sorgt bundesweit für Aufsehen. und Unterstützung – die Spendenbereitschaft ist ungebrochen. Stellvertretend für unzählige Spender, deren Aufzählung den Rahmen sprengen würde, wurden heute zwei Spendenschecks von je 1000,00 € vom Lions Club Schwedt und der Jungen Wirtschaft e.V. an Catrin Marschalek überreicht. Die Präsidentin des Lions Club Katrin Fiebig , ihr Vizepräsident Ralf Poppen sowie Hagen Gohlke von der Jungen Wirtschaft betonten, dass diese Unterstützung von Herzen kommt und vor allem den neu zu organisierenden Trainingsbetrieb der Kinder-und Jugendlichen unterstützen soll. Uwe Neugebauer / Öffentlichkeitsarbeit

Bitte helft uns!

Der SSV PCK 90 Schwedt e.V. ruft zu einer bundesweiten Spendenaktion auf. Unterstützt von der zweifachen Schwedter Schwimmolympiasiegerin Britta Steffen bitten wir um finanzielle Unterstützung, damit unsere Abteilung Schwimmen nicht untergeht!

Der Schwedter Schwimmsport braucht Eure Hilfe, jede Spende, mag Sie auch noch so klein sein – Sie hilft!

Info zum Schwimmtraining

Info zum Training der Schwimmer: In der letzten Ferienwoche ist Training für die Klassen 7 und älter an der Flussbadestelle Schwedt von 8.30-9.30. Für die Klassen 4-6 machen wir Training am Wolletzsee in Angermünde von 16.00-17.30. Beide Traingslager finden vom 2.8.-6.8.2021 statt. Wir bitten die Kinder, die zum Wolletzsee zum Training kommen sich bei Frau Tollkamp anzumelden. Sollten da noch Kapazitäten sein, können die älteren Geschwisterkinder dort mittrainieren. Verantwortlich sind Catrin Marschalek und Gabi Tollkamp!

Wichtige Informationen

Die Ereignisse bezüglich des Einsturzes des AquariUM-Sportbades haben uns sehr betroffen gemacht, zumal unsere Schwimmer nun nach dem schweren Corona-Zeitraum ihrer wichtigsten Trainingsstätte beraubt wurden. Wir sind nunmehr dabei Lösungen zu finden, die unseren Schwimmsportlern auch in naher Zukunft ein ansprechendes Schwimmtraining ermöglichen. Der Vorstand der SSV PCK 90 hat in Absprache mit der Abteilungsleitung beschlossen, dass für alle Mitglieder der Abteilung Schwimmen der Abteilungsbeitrag ausgesetzt wird.

Der Vorstand der SSV PCK 90

Kunst und Sport

Marco, Mike und Egon haben auf unserem Bogensportplatz ein Kunstwerk geschaffen. Stundenlang wurde debattiert, geschliffen, gebastelt bis endlich die Eingangstür neu gestaltet war. Wow ! Vielen Dank für soviel Engagement ! Danke ?

Mitgliederversammlung

Die SSV PCK 90 Schwedt e. V. führt am Donnerstag, den 10. Juni 2021 um 17.00 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Breiten Allee 3-9 in 16303 Schwedt ihre ordentliche Mitgliederversammlung durch. Hierzu lädt der Vorstand recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung, die in der  Geschäftsstelle  und in den vereinseigenen Sportstätten und auf dem Vereinsgelände ausgehängt ist, stehen unter anderem auch die Berichte 2019 und 2020 sowie Neuwahlen des Vorstandes. 

Die Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung ist nur mit Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung möglich. Die am 10.06.2021 geltenden Corona Richtlinien sind bindend und unbedingt zu beachten. Ansonten ist die Teilnahme ausgeschlossen.

Covid 19 und die Folgen für die Vereine

Sehr geehrte Sportfreunde, 
wir hatten trotz Stillstandes des Sportbetriebes am 01.04.2021 den gesamten Beitrag für das erste Halbjahr 2021 von den Konten der Mitglieder eingezogen. Für wenige Mitglieder war dies nicht ganz nachvollziehbar, daher möchten wir unser Vorgehen kurz erklären. 

Die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen ist in der Satzung geregelt, welche von der Mitgliederversammlung beschlossen wurde. Diese Satzung ist maßgebend für den Status der von der Finanzbehörde anerkannten Gemeinnützigkeit der SSV PCK 90 Schwedt e.V.. Bei Abweichungen von der Satzung droht die Aberkennung dieser Gemeinnützigkeit, was das Ende des Vereins bedeuten würde. Andere rechtliche Ausführungen möchten wir hier bewusst nicht anführen, da diese rechtlichen Argumente für uns nur an zweiter Stelle stehen. 

An erster Stelle steht für uns folgendes: Der Mitgliedsbeitrag dient dazu, dass der Verein seine satzungsmäßigen Zwecke und damit die Gesamtbelange sämtlicher Mitglieder erfüllen kann. Die dafür erhobenen Beiträge werden also dem Verein vom Mitglied allgemein zur Verfügung gestellt, damit der Verein seine Aufgaben erfüllen kann. Die Arbeit des Vereins läuft auch während der Corona-Pandemie im Hintergrund weiter und viele Fixkosten/Zahlungsverpflichtungen entstehen weiterhin.

Eure weitergezahlten Beiträge sichern also unserem Verein und den dazugehörigen  Abteilungen in diesen schweren Zeiten das Fortbestehen. Der Verein ist im Moment mehr denn je auf die Zahlung der Beiträge und den Schulterschluss aller seiner Mitglieder angewiesen, denn andere Einnahmenquellen sind weggefallen. Es gibt sicher für jeden von euch einen oder mehrere Gründe, warum ihr euch für eine Mitgliedschaft in UNSEREM Verein entschieden habt. Dieser oder diese Gründe sollten weiterhin so wichtig sein, unseren Verein in dieser Zeit mit eurem Schulterschluss zu unterstützen, damit wir nach der Corona-Pandemie gemeinsam übergangslos zur sportlichen Normalität übergehen können. Wir versichern euch, eure Vereinsbeiträge sind für euch als Mitglieder nicht verloren, sondern stehen euch weiterhin (wenn auch später) zur Verfügung. 

Ein verständiges Mitglied äußerte vor Kurzem einen treffenden Satz an die Geschäftsführung, dessen Message bei näherer Betrachtung DAS Vereinsleben ausmacht: „Es gibt Vereinsmitglieder, die sind im Verein und dann gibt es Vereinsmitglieder, die sind der Verein.“ Wir als Vereinsführung wissen, dass wir sehr sehr viele Mitglieder haben, die der Verein sind. Deshalb…vielen Dank, dass es euch gibt, dass ihr Verständnis für die Situation habt und dass ihr dazu beitragt, UNSEREM Verein mit eurem Weitblick seine weitere Existenz zu sichern!

Lasst uns gemeinsam positiv in die Zukunft schauen, denn es wird in naher Zukunft wieder einen Sportbetrieb geben!

Euer Vorstand der SSV PCK 90 Schwedt

AntwortenWeiterleiten