All posts by Uwe Neugebauer

60 Jahre Bogensport in Schwedt

Noch klingt es utopisch, der Breitensport hat es Covid-19-bedingt schwer, doch wir trauen uns. Der traditionelle Schwedter Sommerpokal wird ausgeschrieben. Am 31.07.2021 wird er in der Nationalparkstadt Schwedt ausgetragen. Die Ausschreibung ist ONLINE, wir hoffen auf ein großes Startfeld. Vielleicht gibt es ja im Sommer sogar Deutsche Meisterschaften, dann wäre der Sommerpokal eine willkommene Generalprobe! Auf nach Schwedt/Oder. AUSSCHREIBUNG

Es geht wieder los !

Sehr geehrte Sportfreunde,

das Land Brandenburg hat die 7. Eindämmungsverordnung nunmehr landesrechtlich beschlossen. Uns als Sportverein betrifft der § 12.

Hier ist also ab heute die kontaktfreie Sportausübung auf allen Sportanlagen unter freiem Himmel mit bis zu zehn Personen in dokumentierten Gruppen möglich.

Beim Kindertraining gilt die Sportausübung auf allen Sportanlagen unter freiem Himmel für dokumentierte Gruppen von bis zu 20 Kindern bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (bei der Berechnung der Personenzahl bleibt das begleitende Funktions- oder Aufsichtspersonal unberücksichtigt).

Ein Hinweis noch: solltet ihr kommunale Sportplätze für eure Sportausübung nutzen wollen, bedarf es im Vorfeld eines gesonderten Antrages bei der Stadt Schwedt.

Na dann… Sport frei!

Stadtmeister ermittelt

Covid 19 – dem Virus fiel die für heute geplante Stadtmeisterschaft im Schwimmen zum Opfer. Steffen Opitz, Wasserballer der SSV PCK 90 Schwedt und Mitglied des Vereins der Flussbadestelle, hatte spontan die Idee dennoch ins Wasser zu springen und zu schwimmen, dies allerdings an der Schwedter Flussbadestelle. Daraufhin haben sich neben Steffen , zudem sein Sohn Hannes und Nachwuchsschwimmerin Eleny Zecha,drei Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt, in die Fluten der Flussbadestelle gestürzt und sind die geplante Wettkampfstrecke geschwommen. „Es war ein riesen Spaß, und seit heute können wir uns inoffiziell Schwedter Stadtmeister nennen „, scherzte Steffen Opitz, dem die Wassertemperatur von 12 Grad nichts auszumachen schien

Wichtige INFO

Werte Sportfreunde, 
auf Grundlage der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung der Landesregierung Brandenburg vom 30.10.2020 sind auch wir gezwungen, den Sportbetrieb vom 02. November bis 30. November 2020 einzustellen. Leider stellen wir vorerst auch den Reha- und Präventionssport ein, da es bzgl. der Legalität zur Weiterführung dieses Sportangebots seitens der Verbände derzeit noch keine konkreten Auskünfte gibt. Unsere Hoffnung ist, dass es ab dem 1. Dezember 2020 wieder sportlich weitergehen darf. Wir werden euch informieren.Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund.

Der Vorstand02.11.2020

Stadtmeisterschaft abgesagt

Absage Stadtmeisterschaften und Einstellung des Trainingsbetriebes Liebe Sportler/Innen, liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Kinder, der Sportbetrieb der Abteilung Schwimmen im AquariUM ab dem 02.11.2020 bis voraussichtlich zum 30.11.2020 in allen Trainingsgruppen eingestellt. Das AquariUM ist ab Montag, den 2. November bis auf Weiteres geschlossen. Grund ist die derzeitig dringend notwendige Eindämmung der Infektionen mit dem Corona -Virus zum Schutz der Gesundheit aller Menschen. Über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes werden wir Euch natürlich auch auf dieser Seite informieren. Die geplanten Stadtmeisterschaften für Samstag, den 31.10.2020 entfallen. Wir haben Uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, handeln aber mit Vernunft und im Gesundheitsbewusstsein aller Beteiligten. Wir hoffen Euch Alle gesund wiederzusehen. Eure Abteilungsleitung

ACHTUNG – INFO

Sehr geehrte Sportfreunde, aufgrund von Straßenbauarbeiten an der Einfahrt des SSV-Geländes (Straßenfront an der Geschäftsstelle/Tennishalle) wird die Einfahrt für die Zeit vom 02.11.2020 bis ca. 26.11.2020 für jegliches Passieren (KFZ-Verkehr, zu Fuß oder per Fahrrad) gesperrt sein.Eure Sportstätten auf dem SSV-Gelände könnt ihr auch mit dem Auto in dieser Zeit über die OSZ-Einfahrt erreichen und durch das Tor am Gymnastik-Eingang des Sportflachbaus zum Parkplatz des SSV-Geländes fahren.

Gelungene Premiere

Das erste brandenburgische Hallenturnier im Bogensport seit dem abrupten Corona-Ende am 18.März diesen Jahres wurde für die gastgebende SSV PCK 90 Schwedt ein voller Erfolg. Dreiundzwanzig Schützen aus Schwedt, Glau und Fürstenwalde ermittelten bei der erstmals offen ausgeschriebenen Vereinsmeisterschaften ihre Champions. Zwei Schützen die ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritten sorgten für eine große Überraschung. Jagdbogenschützin Sabine Hartwich schoss mit 436 Ringen in der Ü50 einen Wert weit der 400-Ringe Grenze und wurde damit beste Schwedter Jagdbogenschützin.

Compoundschütze Christian Schütze triumphierte in der Ü45 mit 552 Ringen überraschend deutlich. Er verpasste den Tagesbestwert aller Schützen nur knapp, diese Ehre blieb Erika Rakel vorbehalten. Erika verpasste dabei in der Ü60 mit 553 Ringen nur um vier Ringe den deutschen Rekord. Einen Rekord konnte der Ausrichter dennoch vermelden. Yuni Volkmann von der SSV PCK 90 Schwedt, U12 Compound, schoss exakt 500 Ringe und damit einen neuen brandenburgischen Rekord.

Von den Gästen schoss der Fürstenwalder Klaus Küstermann , Ü65 Compound, mit 514 Ringen das beste Ergebnis. Alle Ergebnisse im Überblick

Trainingslager der Schwimmer

Fünf vollgepackte Trainingstage liegen hinter den Schwimmern und Schwimmerinnen der SSV PCK 90 Schwedt. Tolle Bedingungen im Sportpark Rabenberg konnten super genutzt werden – leider nur Indoor, da draußen Wind und Regen tobten.

Vielseitige Anforderungen beim Videotraining im Schwimmbad, oder Athletiktraining im Kraftraum, Ergometertraining, Spiel oder Spaß an der Kletterwand oder beim Kegeln oder bei den Spaßstaffeln ließen die Tage schnell vergehen. Text und Fotos: CaMa

Hula-Hoop Kurs

Hula-Hoop wurde Ende der 1950er Jahre zum Trend schlechthin und erlebt heute sein Comeback. Hula-Hoop ist ein Ganzkörpertraining, das neben dem Rumpf auch die Beinmuskulatur kräftigt. In erster Linie wird beim Hula-Hoop die Körpermitte gestärkt, also der Bauch, die Taille und die Rückenmuskulatur. Zudem stärkt Hula-Hoop das Bindegewebe und kurbelt die Fettverbrennung an. Bei einer Stunde Workout verbrennt man durchaus bis zu 900 Kalorien, Hooping eignet sich also durchaus auch zum Abnehmen.

Die Abteilung Gymnastik der SSV PCK 90 Schwedt greift diesen Trend auf und wird ab dem 02.Dezember 2020 einen Hula-Hoop-Kurs anbieten. Im neuen Tanzportsaal des Vereins wird immer Dienstags und Freitags in der Zeit von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr der Kurs angeboten. Der neue Tanzsportsaal bietet sich vor allem wegen seiner Größe an, für 5-10 Teilnehmer ist ausreichend Platz um den Hygienevorschriften des Sportes in Covid19-Zeiten gerecht zu werden.

Als Kursleiterin konnte das Vereinsmitglied Jenny Neugebauer (35) geworben werden. Sie betreibt diesen Sport seit mehr als fünf Jahren. Sie möchte nach der Babypause mit dem diesem Kursangebot Männer und Frauen begeistern, sich diesem schönen Sport zu widmen.

Anmelden können sich ab sofort Interesssenten per EMail bei der Kursleiterin. Kontaktmail: schwedt.hula.hoop@web.de. Die Anmeldung wird per Mail bestätigt.

U.Neugebauer