Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 27. April 2017 um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3-9, ein.
Category Archives: Volleyball
Anträge Sportstättennutzung
Wie in jedem Jahr müssen bis zum 31.05. die Anträge zur Nutzung kommunaler Sportstätten für das nächste Schuljahr gestellt werden.
Auf dieser Internetseite können die Anträge heruntergeladen werden: www.schwedt.eu…
Bitte reicht für jede Sporthalle einen gesonderten Antrag ein. Bitte gebt auch auf jedem Antrag für jede Zeit den HAUPTTERMIN und einen Ausweichtermin an und kennzeichnet die beiden Termine dementsprechend.
Volleyball – Bericht zum 37. Schwedter Traditionsturnier
PSV Basdorf gewinnt das 37. Schwedter Traditionsturnier.
Zum 37.Traditionsturnier hatte Ausrichter SSV PCK 90 Schwedt am vergangenen Wochenende in die Sporthalle Külzviertel eingeladen. Zugesagt hatten acht spielstarke Teams aus der Prignitz, dem Barnim und der Uckermark. Leider hatte ein Team kurzfristig abgesagt. Die Turnierleitung hatte sich deshalb entschieden, das Turnier im Modus “jeder gegen jeden“ auszutragen. Jedes Team hatte also insgesamt sechs Spiele mit insgesamt zwölf Sätzen auszutragen. Um den Zeitplan von 21 Spielen auf zwei Feldern einzuhalten, wurden die Spiele auf zwei Sätze begrenzt und es sollte nur bis zu 20 Punkten gespielt werden. Für jeden Satz war nur eine Auszeit vereinbart. Über die Platzierung sollte am Turnierende die Satzdifferenz und bei Gleichstand die Differenz der Ballpunkte entscheiden. Vor Turnierbeginn wurde die Spielreihenfolge durch Losentscheid ermittelt.
Pokalverteidiger SSV PCK 90 Schwedt I hatte, bedingt durch Personalprobleme, sein Team umformieren müssen und wusste seine zu erwartende Spielstärke nicht so richtig einzuschätzen. Gleich im ersten Spiel gegen die eigene zweite PCK Vertretung lief dann auch nicht alles nach Wunsch. Es reichte aber für einen Sieg mit 2:0 Sätzen. Im nächsten Spiel war der Gegner PSV Basdorf und PCK I musste eine klare 0:2 Niederlage hinnehmen. PSV spielte an diesem Tag ganz spielstark und verlor anschließend auch die wenigsten Sätze. In den darauf folgenden Spielen wurde PCK I in seinen Leistungen stabiler und gegen vergleichbar gute Gegner wurde immer ein Satz gewonnen und verloren. Als nach dem letzten Spiel alle Spielergebnisse ausgewertet wurden gab es mit PSV Basdorf einen neuen Pokalsieger. Dass aber drei Teams mit vergleichbarer Spielstärke auch die gleiche Satzdifferenz aufwiesen verwunderte doch und somit musste die Differenz der Ballpunkte über Platz zwei bis vier entscheiden. Überrascht und erfreut konnte das PCK I Team über den zweiten Platz sein. Ähnlich erfreut war PCK II mit seiner Leistung. Das Team hatte einen Spieler an die Erste abgegeben und gab neuen Spielern die Chance Spielerfahrung zu sammeln.
Herzlichen Glückwunsch dem Siegerteam vom PSV Basdorf, das insgesamt die stabilsten Leistungen zeigte und ein deutlicher Pokalgewinner war. PCK I freut sich schon auf den nächsten Vergleich! Am 11.03.2017 müssen die Schwedter den im letzten Jahr beim PSV Basdorf gewonnen Wanderpokal verteidigen.
Erfreulicherweise für den Veranstalter gab es auch in diesem Jahr viele spannende Begegnungen und alle konnten verletzungsfrei beendet werden. Gastmannschaften beurteilten, dass durch einen Großteil der Mannschaften Spiele auf einem hohen sportlichen Niveau ausgetragen wurden.
Jens Fenske
Abstimmung „Schwedter Sportler des Jahres 2016“
Derzeit läuft die alljährliche MOZ-Abstimmung für den „Schwedter Sportler des Jahres 2016“. Bei dieser Wahl sind auch wieder einige Sportler der SSV PCK 90 Schwedt e. V. vorgeschlagen, die im Jahr 2016 großartige sportliche Erfolge errungen haben.
Vorgeschlagen aus unserem Verein sind:
- Einzelsportler/Nachwuchs
Melvin Imoudu (Schwimmen) und Vivien Würl (Bogensport)
- Einzelsportler/Erwachsene
Robert Dieckow (Bogensport) und Carolin Methke (Schwimmen)
- Mannschaften
Bogensportler der SSV (Jagdbogenteam)
Schwimmer der SSV (Team „Freiwasser“)
Bitte stimmt bei der Wahl des Sportler des Jahres ab, denn diese Sportler haben durch ihre außergewöhnlichen Leistungen eine . Die Abstimmung ist nur auf Originalstimmzetteln gültig. Besorgt euch daher bitte einen MOZ von einem Dienstag oder von einem Samstag (denn nur an diesen Tagen sind die Stimmzettel in der MOZ abgedruckt). Auf diesen Stimmzetteln können gleichzeitig 6 Personen abstimmen.
Vielen Dank für eure Abstimmung!
Volleyball – 12. Spieltag UM-Liga der Herren
Im zweiten Spiel gegen SV Blau Weiß Gartz I wurde ebenfalls mit 2:0 Sätzen (25:14,25:13) gewonnen. In diesem Spiel konnte PCK I noch stärker agieren und ganz besonders durch ihre großen Blockspieler viele Angriffe der Gartzer entschärfen. Da Gartz an diesem Tag nicht ihr Topteam aufbieten konnte, war der Schwedter Sieg in keiner Phase gefährdet.
Im letzten Spiel gewann Criewen gegen Gartz mit 2:0 Sätzen (25:12,25:12) ebenfalls klar.
Nachträglich ist noch festzustellen, dass VC Angermünde schon am 11. Spieltag ungeschlagen Herbstmeister wurde – Glückwunsch! PCK I belegt punktgleich, aber mit einem schlechteren Satzverhältnis den zweiten Platz. Criewen I verbleibt auf Platz vier. Gartz verliert seinen fünften Platz an PCK II. Gartz und PCK II sind punkt- und satzgleich, die Schwedter weisen aber das bessere Verhältnis der Ballpunkte auf.
Volleyball UM-Liga Herren – Mannschaft SSV PCK I holt die Meisterschaft
Mitgliederversammlung der SSV PCK90 Schwedt e. V. am 28. April 2016

(Auszug aus dem Rechenschaftsbericht) Am 28. April 2016 fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung der SSV PCK 90 Schwedt e. V. in der Breiten Allee statt. An dieser Mitgliederversammlung nahmen insgesamt 45 Mitglieder teil, 44 davon waren stimmberechtigt. Der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand verlas den Rechenschaftsbericht, würdigte wieder viele Erfolge unserer Sportler, verwies aber auch auf die allgemeinen Kostensteigerungen, die uns als verein ganz besonders treffen, da wir durch unsere Vereinsliegenschaften von diesen Kostensteigerungen hart betroffen sind. Besonderer Dank galt daher allen Sponsoren und Förderern des Vereins.
Mitgliederversammlung
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Sie zur
M I T G L I E D E R V E R S A M M L U N G
am Donnerstag, den 28. April 2016, um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3, ein.
T A G E S O R D N U N G
1. Eröffnung und Begrüssung
2. Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes
3. Entgegennahme des Kassenberichtes
4. Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer
5. Ehrungen
6. Aussprache über die Berichte
7. Anträge
8. Beschluss und Entlastung des Vorstandes
9. Schlusswort
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind spätestens bis zum 29.03. 2016, schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.
Der Vorstand
Stadtliga Schwedt – 9. Spieltag – Patchwork PCK mit Doppelsieg
Schönow gewann gegen Gramzow ebenfalls mit 2:0 Sätzen(25:23,25:13).
SSV PCK Schwedt I gewinnt 36. Schwedter Traditionsturnier
Bei den zurückliegenden Turnieren war die Zahl der teilnehmenden Teams auf maximal acht begrenzt worden. In diesem Jahr gab es aber sehr viel mehr Anfragen zur Turnierteilnahme, sodass die Turnierleitung die Teilnehmerzahl auf zehn erhöhte. Leider sagte ein Team zwei Tage vorher ab. Das Team von der Warteliste konnte aber so kurzfristig auch keine Teilnahme ermöglichen.
Und so wurde umorganisiert. Durch Losentscheid kam es in der Vorrunde zu je einer Gruppe mit vier und eine mit fünf Teams. Gespielt wurde in den Gruppen im Modus „jeder gegen jeden“ mit insgesamt zwei Sätzen auf zwei Spielfeldern in der Külz-Viertel Sporthalle. Nach der Vorrunde spielten die zwei Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten „über Kreuz“ gegeneinander, um sich für die Spiele um Platz eins bis vier zu qualifizieren. Nach dem gleichen Modus spielten dann auch die Gruppendritten gegen die Gruppenvierten um die Plätze fünf bis acht. Nach dem Halbfinale spielten die Gewinner und Verlierer in der Finalrunde die Plätze eins bis acht aus. Hier war der Spielmodus mit zwei Gewinnsätzen vereinbart.
Den neunten Platz belegte das Team SV Blau Weiß Gartz, welches den fünften Platz in ihrer Vorrundengruppe belegt hatte. Das Spiel um Platz sieben gewann die Vertretung vom Templiner Turnverein gegen das Team vom SSV PCK Schwedt II mit 2:0 Sätzen(25:12,25:15). Im Spiel um Platz sechs standen sich die Vertretungen von SV Borussia Criewen und VfB Gramzow gegenüber. Hier mussten die Criewener gegen das Gramzower Team, welches mit drei Damen antrat, harte Gegenwehr überwinden ehe mit 2:1 Sätzen(21:25,25:23,15:13) ein knapper Sieg feststand. Mit besonderer Spannung wurde das Spiel um Platz drei erwartet. Hier standen sich der letztjährige Pokalgewinner MIX-Zerrenthin (Landkreis Vorpommern Greifswald) und der VC Angermünde II gegenüber. Die Angermünder, in der Uckermarkliga eine sehr gute Saison spielend, traten in diesem Jahr mit einem spielstarken Team an. Zerrenthin konnte in diesem Jahr ihr Team mit der Vorjahresbesetzung aufbieten, welches im letzten Jahr den Wanderpokal gewonnen hatte. In diesem Spiel hatten die Angermünder von Beginn an leichte Vorteile in der Blockarbeit und bedingt durch ihre variable und schnelle Spielweise am Netz konnten sie ihre Angreifer immer gut einsetzen und zu Punkterfolgen verhelfen. Und so war der klare Sieg mit 2:0 Sätzen (25:18,25:16) mehr als verdient. Im Endspiel standen sich mit Rot-Weiß Schönow (Barnim) und dem SSV PCK Schwedt I zwei Teams gegenüber, die schon im allersten Spiel ihrer Vorrundengruppe aufeinandergetroffen waren. Diese Begegnung endete nach Sätzen 1:1 und die Schwedter boten eine nicht gerade überzeugende Vorstellung. Es war aber festzustellen, dass sich beide Teams im Verlauf des Turniers eingespielt und deutlich verbessert hatten. (Erkennbar wurde dies an den klaren 2:0 Satzerfolgen im Halbfinale von Schönow gegen Zerrenthin und PCK I gegen VCA II). Zu Beginn des ersten Satzes konnte sich kein Team entscheidende Vorteile verschaffen. Zu gleichwertig waren die starken Angriffsleistungen und die gute Blockarbeit beider Teams. Mit zunehmender Spielzeit verbesserte sich aber die Annahmequalität und die Abwehrleistungen der Schwedter. Dadurch konnten sie sich ab Mitte des Satzes mit schnellen Angriffen einen kleinen Vorsprung erarbeiten und diesen bis zum Satzgewinn mit 25:20 Punkten ausbauen. Den zweiten Satz spielte SSV PCK I von Beginn an gelöst und konzentriert und es gelang einfach fast alles. Selbst zwei Auszeiten der Schönower brachten keine Wende im Spiel, sodass der deutliche Satzgewinn mit 25:13 Punkten und damit der Pokalgewinn folgerichtig war.
Herzlichen Glückwunsch dem Schwedter Gastgeber, der den Pokal wieder nach Schwedt geholt hat und diesen im Jahr 2017 verteidigen muss.
Die Turnierleitung hatte zu Beginn das Motto ausgegeben: Allen soll das Turnier Freude bereiten und niemand sollte sich eine Verletzung zuziehen. Auf Nachfrage bestätigten alle Teams diese Wünsche der Turnierleitung.
Erfreulich für den Veranstalter, dass dieses Turnier viele spannende Begegnungen aufweisen konnte. Gastmannschaften beurteilten, dass in diesem Jahr ein sehr hohes Spielniveau von einem Großteil der Mannschaften erreicht wurde.
Jens Fenske
Schwedt, den 16.02.2016