Am 07.10.2018 war die SSV PCK 90 Schwedt Ausrichter der diesjährigen Kaderehrung des LSV Brandenburg. 33 Brandenburger 10-13-jährige Schwimmerinnen und Schwimmer, die die bundeseinheitlichen Landeskadernormen in der letzten Saison unterboten hatten, waren eingeladen. Mit dabei waren auch vier Schwedter Sportler, Hanna Engelmann, Kenneth Bock, Quentin Marquardt und Jonas Kleinke. Während Hanna, Kenneth und Quentin schon im letzten Jahr zum Landeskader gehörten, gelang Jonas (JG 2008) die Unterbietung der Normzeit bei seinem letzten Wettkampf der Saison. Liam-Finn Kochinke konnte leider an der Ehrung nicht teilnehmen, da er mit seiner neuen Potsdamer Trainingsgruppe zu einem Wettkampf in Berlin unterwegs war. Auf den Tribünen der Schwimmhalle sammelten sich die Eltern aus allen Landesteilen Brandenburgs, als die Sportler die Kaderurkunden und eine Badekappe aus den Händen des Lehrertrainers Martin Dröll entgegennahmen. Unter seiner Regie erhielten sie anschließend auch eine kleine Kostprobe des anspruchsvollen Trainings an der Eliteschule des Sports in Potsdam, an die es einige der jungen Kader ab der 7. Klasse ziehen wird.
Category Archives: Schwimmen
Landesmeisterschaften im Schwimmen
Die SSV PCK 90 Schwedt ist am 10./11. November 2018 zum wiederholten Mal Ausrichter der Kurzbahnmeisterschaften des Landes Brandenburg. 325 Sportler aus 22 Vereinen der Länder Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Nordrhein-Westfalen werden im „AquariUM“ erwartet.
Mit dabei sind auch die Schwedter Sportschüler Julian Jahnke (Magdeburg), Maximilian Brandt, Leoni Karge, Anton Buchholz und Liam Finn Kochinke (alle Potsdam). Den dreifachen deutschen Meister, Melvin Imoudu, werden wir leider nicht in der Halle begrüßen können, da er mit einer Mannschaft des DSV zu einem Wettkampf im Rahmen der Weltcupserie in Tokio weilt.
Erster Auswärtswettkampf für die Jüngsten der SSV PCK 90 Schwedt in der neuen Saison
Am 1. Oktoberwochenende ging es für eine kleine Gruppe der Jahrgänge 2011, 2012 und 2013 nach Fürstenwalde. Das „Schwapp“ so der Name des dortigen Schwimmbads, war in den letzten Jahren als Saisonstart, nach der langen Trainingspause stets ein gutes Pflaster für die jüngsten Nachwuchsschwimmer der SSV PCK 90 Schwedt. So fischten auch in diesem Jahr die kleinen Athleten wieder einige Medaillen und Bestleistungen beim Spatzenschwimmen aus dem Wasser. Am Start waren in der gut besuchten Schwimmhalle, neben den Sportlern aus Schwedt auch Schwimmer aus Strausberg, Brandenburg, Frankfurt, Wildau, Spremberg, Eisenhüttenstadt und dem Gastgeber Fürstenwalde. Den 8 Mädchen und 7 Jungen war nach der langen Sommerpause und nur 4 Wochen Training mit neuen Trainern die Aufregung buchstäblich ins Gesicht geschrieben und auch die mitgereisten Eltern fieberten kräftig mit.
Schwedter Titelhamster in Grün-Weiß
Nach der langen sommerlichen Wettkampfpause für die Schwimmer bilden die Stadtmeisterschaften immer den traditionellen Auftakt in die neue Saison – sie wurden nun bereits zum 27. Mal in der Oderstadt ausgetragen. Bei hunderten Starts konnte um Bestzeiten und Medaillen gekämpft werden. Durch gute Leistungen der Aktiven aus mehreren Brandenburger Vereinen sowie dank des engagierten Einsatzes aller Kampfrichter, Helfer, Betreuer und des Teams vom Freizeitbad Aquarium wurde dieser traditionelle Wettkampf auch diesmal am Beginn des Herbstes zu einer prima Veranstaltung. Eine Veränderung im Vergleich zum Vorjahr stellte die Aufnahme der 4×50-m-Lagenstaffeln in das Wettkampfprogramm dar. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gab es für den Gastgeberverein eine Vielzahl von Podestplatzierungen zu verbuchen. Allein sechsmal Gold, zudem je einmal Silber und Bronze gingen auf das Konto der Schwedter. Das besondere Augenmerk lag hierbei sicher auf den beiden Masters-Staffeln, die sich erstmals gemeinsam als Team vor heimischem Publikum präsentierten. In den Besetzungen Nicole Ludwig, Johanna Gaffrey, Justin Abrecht und Madeleine Littmann sowie Jens Wunderlich, Marco Kochinke, Andreas Grote und Kai Seelig schwammen die Oderstädter jeweils zu Gold. Für einige der Genannten geht es nun an die konkrete Vorbereitung auf die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Ende November in Hannover. Neben den Erwachsenen standen aber vorrangig die Kinder im Fokus des Interesses – auch sie wussten sich sehr ordentlich in Szene zu setzen. 62-mal Gold, 52-mal Silber sowie 34-mal Bronze waren letztlich insgesamt zu verbuchen. Zahlreiche persönliche Bestleistungen unterstrichen das sehr gute Wett- kampfergebnis des Gastgebers.
Stadtmeisterschaften im Schwimmen 2018
Liebe Vereinsmitglieder, Sportler, Fans und Betreuer, das neue Schuljahr hat begonnen und somit auch das neue Wettkampfjahr. Für die Schwedter Schwimmer werden die heimischen Stadtmeisterschaften am 29.9.2018 der erste Wettkampf zur Bestimmung des aktuellen Leistungsstandes sein.Das Meldeergebnis zu den am Samstag, den 29.9.2018 stattfinden Satdtmeisterschaften im Schwedter Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM: MELDEERGEBNIS
50. internationales Wasserballturnier in Ter Apel / Holland
Im holländischen Grenzstädtchen Ter Apel fand zum 50. Mal das internationale Wasserballturnier statt. Dieses Turnier entwickelte sich zu einem der größten, wenn nicht sogar zum größten Wasserballturnier der Welt. Nur im kanadischen Toronto findet ein adäquates Großturnier statt. In diesem Jahr starteten 136 Teams im wunderschön umgestalteten Naturbad in elf Männer-Staffeln mit je acht Teams sowie sechs Damen- und zwei Jugendstaffeln. Die Teams kamen aus Holland, Deutschland, England, Frankreich und erstmals auch aus der polnischen Nachbarstadt Szczecin. Die SSV reiste in drei Etappen mit insgesamt 17 Spielern für zwei Mannschaften an. Aus dem Jubiläumsgrund begann der offizielle Teil in diesem Jahr bereits am Donnerstag mit einem Beachvolleyballturnier. Zehn Teams standen sich in Gruppen gegenüber und die jeweils Ersten bestritten das Finale. Die SSV gewann alle Spiele und auch das Finale mit jeweils 2:0.
5 Tage Trainingslager Klockow
In der 5. Ferienwoche der Sommerferien hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Klassenstufen 4 -7 (das betrifft ausschließlich die Aktiven der neuen und alten Sportklasse der Erich Kästner Grundschule), der SSV PCK 90 Schwedt, die Möglichkeit, sich auf das neue Wettkampfjahr vorzubereiten. In diesem Jahr zog es dir Sportler und Ihre mitgereisten Trainer erneut nach Klockow. Ein bisschen wie im Ferienlager, wurde dort in der Turnhalle übernachtet. Das Schwimmbad und ein großer Spielplatz befanden sich in unmittelbarer Entfernung zur Unterbringung und wurden somit ausreichend für die zahlreichen Trainingseinheiten mitgenutzt. Treffpunkt zum Auftakt der Vorbereitungswoche war am Montagabend vor Ort. Dann hieß es Quartier beziehen und von den Eltern verabschieden. Nach dem Abendessen startete schon unser 1. Training. An den folgenden Tagen wurde weiter fleißig trainiert, wobei sich Lauf-, Athletik- und Schwimmtraining abwechselten. Angeleitet wurden die Aktiven hierbei von Ihren Trainerinnen Catrin Marschalek und Carolin Methke, sowie den Nachwuchsübungsleitern Laura Braune und Lea Otto.
Neben dem vielen Training hatten wir die Möglichkeit zum gemeinsamen Spiel. Hierbei vergaß so manch einer die Anstrengungen des Tages und der Spaßfaktor kam nicht zu kurz. So verging die Woche sehr schnell und am Donnerstag war dann schon der letzte Abend in Klockow. Zum Abshluss wurde gegrillt und zahlreiche Wasserspiele absolviert. Besonders Viel Spaß hatten die Kinder beim Tauchen nach Knicklichtern, die im Wasser lagen. Eine Überraschung war es, dass uns an diesem Abend Liam Finn Kochinke besuchet. Er wollte sich von den Schwimmern und seiner Trainerin verabschieden und Danke sagen für eine sehr erfolgreiche Zeit beim Schwedter Schwimmverein. Liam wird ab dem neuen Schuljahr die Eliteschule des Sports in Potsdam besuchen. Hierfür wünschen Ihm alle Aktiven und Trainer viel Glück, Erfolg und Durchhaltevermögen. Ganz schnell war es Freitag und eine intensive Woche ging zu Ende. Wir haben gekämpft, gespielt und viel Spaß miteinander gehabt. Alle Sportlerinnen und Sportler bedanken sich bei Ihren Trainern und Übungsleitern für die schöne Woche.
Artikel von: Friederike Rotsch und Carolin Methke
Die Eliteschule des Sports – Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Mit Beginn des neuen Schuljahres ändert sich für Liam-Finn Kochinke nicht nur die Schule, sondern auch der Großteil seines gewohnten Umfeldes. Der junge Schwimmer der SSV PCK lebt und trainiert ab sofort an der Eliteschule des Sports in Potsdam. Im Internat teilt er sich ein 2-Mann Zimmer mit einem weiteren Schwimmer. Sein neuen Schul- und Trainingsumfeld ist deutlich größer als das bisherige in Schwedt und so war die Aufregung in den Ferien sehr groß. Am Anreisetag traf Liam dann auf den ehemaligen Schwedter Melvin Imoudu, der im letzten Jahr bereits gezeigt hat, wie erfolgreich man sein kann. Mit Sicherheit wird er dem Schwedter Nachwuchstalent mit viel Rat und Tat zur Seite stehen. Bevor es am vergangenen Wochenende dann los ging, besuchte er mit Papa Marco noch seine ehemaligen Trainingskameraden im Trainingslager in Klockow und bedankte sich bei Trainerin Catrin Marschalek für die geleistete Arbeit. Für seinen neuen Lebensabschnitt in Potsdam wünscht Ihm der Verein alle gute, viel Glück, Erfolg und Durchhaltevermögen. Wir drücken Dir die Daumen, dass deine Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen. Text und Foto: Abtl. Schwimmen
Melvin Imoudu Schwedt´s neue Olympiahoffnung ?
WOW – MELVIN IMOUDU, von der SSV PCK 90 SCHWEDT, ist neuer DEUTSCHER MEISTER über 100m Brust – und das vor Titelverteidiger Ch.v.Lehm und Ex-Weltmeister Marco Koch. Hinzu kommt DM GOLD Nr.2 über 50m. Melvin ging für den SV Potsdam an den Start. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von allen Schwedter Schwimmsportlern.
Foto: SSV PCK 90 SCHWEDT.
Geschlossene Mannschaftsleistung bei Potsdamer Pokalmeeting „Alter Fritz“
Zum Ende des Schuljahres 2017/2018 sind die Schwedter Schwimmsportler noch einmal in den unterschiedlichsten Teilen Deutschlands aktiv und konnten viele ansprechende Leistungen zeigen. Beim Potsdamer Pokalmeeting „Alter Fritz“ konnte so beispielsweise mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung Platz 3 in der Teamwertung erkämpft werden. Hierfür erhielt der Verein stellvertretend einen Pokal. Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven und Trainern, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben.