Monthly Archives: Mai 2019

SSV-Juzz Crewzz begeistern Inkontakt-Besucher

Die SSV-Hip-Hop-Gruppe Juzz Crewzz begeisterte am Wochenende auf der Inkontakt in Schwedt ein breites Publikum. Auf der Schwedter Odertal-Bühne nahe der UBS zeigten die flippigen Tänzer ein breites Spektrum ihres Könnens. Die SSV-Tänzer möchten sich hiermit nochmals recht herzlich bei den Uckermärkischen Bühnen Schwedt aber auch beim MomentUM e.V., speziell bei Frau Ireen Kautz bedanken, die diesen Auftritt möglich machten.

Die SSV-Tänzer wurden durch die Stadtwerke Schwedt mit tollen T-Shirts ausgestattet, die nunmehr bei künftigen Auftritten getragen werden können. Die SSV-Juzz-Crewzz bedanken sich auch hierfür und freuen sich auf künftige Projekte.

Hier ein paar Ausschnitte vom Auftritt

Volleyball – Uckermarkliga Herren 2019 – PCK I ungeschlagen zur Meisterschaft

PCK I gewinnt die beiden letzten Punktspiele und beendet ungeschlagen die Meisterschaft!

Auf dem Siegerfoto(Privat) erkennen wir v.l.n.r.: Nils Krüger, Thomas Rother, Michael Arndt, Riccardo Bohn, Christopher Petke und Jörg Pissarius.

Auf dem Siegerfoto(Privat) erkennen wir v.l.n.r.: Nils Krüger, Thomas Rother, Michael Arndt, Riccardo Bohn, Christopher Petke und Jörg Pissarius.

Am letzten Spieltag der Volleyball Uckermarkliga Herren kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Angermünder Vereine VCA und ABS sowie dem Spitzenreiter SSV PCK 90 Schwedt I. Gespielt wurde in der „Altstadthalle“ in Angermünde.

Das erste Spiel des Abends bestritten die beiden Angermünder Vereine VCA und ABS. Der VCA begann gut und konnte sich durch variabel vorgetragene Angriffe eine leichte Führung erarbeiten. Im Laufe des Satzes stellte sich die Mannschaft von ABS aber immer besser auf die VCA-Angreifer ein und konnte durch gute Block- und Abwehraktionen ausgleichen und selber in Führung gehen. Schließlich konnte ABS den Satz knapp mit 25:21 für sich endscheiden. Der zweite Satz verlief dann doch recht deutlich für die Mannschaft von ABS Angermünde mit 25:12 und so konnte ein 2:0 Sieg errungen werden.

Im zweiten Spiel traf der VCA Angermünde auf Spitzenreiter PCK I. Hier wurde schnell klar warum die Schwedter bis dahin noch keine Niederlage einstecken musste. PCK mit sehr variablem Angriffsspiel, einer guten Blockarbeit und sicheren   Aufgaben, damit war die im Neuaufbau befindliche junge Mannschaft vom VCA doch überfordert. So konnte PCK einen ungefährdeten 2:0 Sieg einfahren(25:14, 25:13).

Im letzten Spiel des Abends und der Saison kam es zum Spiel ABS Angermünde gegen PCK. Der leicht herausgespielte Sieg gegen VCA war scheinbar nicht so gut für die Konzentration von PCK. Im ersten Satz unterliefen den Schwedtern viele Fehler im Spielaufbau, wodurch ABS im Angriff und Abwehr immer stärker wurde und den Satz mit 25:18 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz merkte man sofort, dass PCK sich nicht die erste Niederlage der Saison zufügen lassen wollte. Es wurde nun wesentlich besser und mit weniger Eigenfehlern gespielt. Und endlich wurde die eigentliche Stärke des Teams, die   Kombinationen im Angriffsspiel, ausgespielt. ABS versuchte kämpferisch dagegenzuhalten, musste aber schließlich doch noch die Satzniederlage mit 18:25 hinnehmen. Im nun erforderlichen Tiebreak war PCK nicht mehr aufzuhalten und gewann diesen Satz, auch mit Hilfe von einer sehr guten Aufgabeserie durch den jüngsten Spieler Chris, doch recht deutlich und souverän mit 15:6 und 2:1 Sätzen.

Somit beendete das PCK-Team ungeschlagen die Saison und holte sich nach zehn Meisterschaften in Folge endgültig den Meisterpokal.

Glückwunsch an die Mannschaft vom SSV PCK 90 Schwedt I. In der Saison wurde sie von folgenden Spielern vertreten: Jörg Pissarius, Riccardo Bohn, Nils Krüger, Christopher Petke, Michael Arndt, Thomas Rother und Jörg Geschke.

Jörg Pissarius

Spatzenschwimmen in Eberswalde

Mit 18 unserer kleinsten Wettkampfschwimmer ging die SSV PCK 90 Schwedt beim traditionellen Spatzenschwimmen in Eberswalde an den Start. Mit nur drei Wettbewerben  (je 25 m Rücken, Kraul-Beine und Brust-Beine), zwei startberechtigten Altersklassen (JG 2012 / 2013) und der liebevollen Ausrichtung folgt  diese Veranstaltung in besonderem Maße den Ideen „kindgerechter Wettkämpfe“ und wird von den Schwedtern immer wieder gerne besucht.

Für viele der kleinsten Sportler  dient der Wettkampf auch dazu, erste Erfahrungen außerhalb des AquariUMs zu sammeln, was manchmal bei den 6- und 7-jährigen noch zusätzlich für Aufregung sorgte. Mit viel Aufmerksamkeit und Disziplin und natürlich der Unterstützung der Eltern gelang es (fast) immer, alle geforderten Regeln einzuhalten und trotzdem noch schnell zu schwimmen, so dass viele unserer alle Kinder zur Siegerehrung gerufen werden konnten.

Auch wenn die Starterfelder bei den 6-jährigen noch nicht so groß waren, werden die Medaillen ein ganz besonderer Ansporn für weiteres fleißiges Training sein. Gleich drei Medaillen, die sie für tolle Bestzeiten belohnten, nahm Johanna Hafemann mit nach Hause. Lukas Nöldner überzeugte vor allem über 25 m Rücken mit einer Silbermedaille. Gleichfalls drei Podestplatzierungen erkämpfte sich auch der jüngster Starter, Leon Benic, bei seinem ersten Wettkampf überhaupt.

Bei den 7-jährigen mussten sich unsere Sportler bei Starterfeldern von 15-20 Kindern schon ordentlich anstrengen, um eine Medaille bzw. Urkunde (Platz 4-8) zu erringen. Ganz besonders gut  gelang das Milena Hauschild, Phoebe Sturmfels und Lukas Lemke. Während Milena auf den Wechselbeinschlagstrecken, 25 m Rücken und 25 m Kraul Beine, mit zweiten Plätzen überzeugte, konnten Pheobe und Lukas über 25 m Brust-Beine das gesamte Starterfeld hinter sich lassen.

Gerade die Bruststrecke schien das Steckenpferd der Schwedter an diesem Tag zu sein. Bei den Jungen gingen sieben der acht Siegerehrungsplätze an unseren Verein: 2. Ian Weidemann, 3. Florian Kudlak, 5. Jace Splinter, 6. Jason Brak, 7. Theodor Blasek, 8. Lukas Scheffler. Ähnlich erfolgreich waren dann auch die Mädchen: 2. Enya Tschatschanidse, 5. Vilaine Krause, 6. Paulina Helmecke, 7. Stella Plepp.

Gekrönt wurde der Wettkampftag durch den Sieg der abschließenden Überraschungsstaffel. Nach drei Stunden Aufregung, mindestens einer Teilnehmerurkunde und vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen konnten die Kinder hoffentlich zufrieden, aber auf jeden Fall  geschafft mit Ihren Eltern den Heimweg antreten.

Fotos: K. Blasek

Norddeutsche Meisterschaften im Schwimmen

Nach den Norddeutschen Einzelstreckenwettkämpfen in Magdeburg war das Potsdamer Schwimmbad „Blu“ nun Austragungsort für den Schwimmartenmehrkampf der Jahrgänge 2007/2008.

Geschwommen wurde sowohl der Jugendmehrkampf, bei dem die Aktiven der Jahrgänge 2008 über 200m Lagen, 7,5m Gleiten, 15m Delphinbeine, 50m Freistilbeine, 100 und 400m Freistil sowie einer 100m Strecke Ihrer Wahl getestet wurden und gegeneinander antraten. Für die Schwedter Schwimmabteilung hatten sich Cedric Sasse, Celine Fiege, Lotte Schulz, Joey Radisch, Jonas Kleinke sowie Leni Müller für diesen Mehrkampf qualifiziert und gingen in Potsdam an den Start. Alle 6 konnten dabei mit einer Vielzahl an persönlichen Bestzeiten überzeugen. Die besten Einzelplatzierungen erschwammen sich Cedric Sasse über 400m Freistil als 8. Sowie Lotte Schulz als 4. Über 7,5m Gleiten. Insbesondere über die technischen Strecken Gleiten und Delphinbeine wurden wichtige Punkte verschenkt. Dennoch konnten die jungen Schwedter Schwimmer sehr zufrieden auf das doch sehr anstrengende Wochenende zurückblicken und sich über einen gelungenen Wettkampf freuen.

Für die Aktiven des Jahrganges 2007 gab es den sognannten Schwimmartenmehrkampf zu bewältigen. Dieser bestand aus den 20m Lagen, 400m Freistil sowie den 50/100 und 200m Strecken über Delphin, Rücken, Brust oder Freistil. Diesen Mehrkampf absolvierten Hanna Engelmann auf den Bruststrecken, Linus Johs über Freistil sowie Sally Wagner über die Delphinstrecken. Alle 3 schlugen sich in ihren Teilnehmerfeldern sehr achtbar, wobei Hanna über 100 und 200m Brust als 2. Und 3. tolle Einzelplatzierungen schaffte. Diese Leistungen verhalfen wir am Ende zu einem starken 5. Gesamtplatz. Linus gelang mit seiner Zeit über 50m Freistil sogar der Sprung auf Platz 1, Sally schaffte über 50m Delphin den Sprung unter die ersten 8, die selbe Platzierung stand in der Gesamtwertung dann auch zu Buche. Linus kam in der Gesamtwertung auf einen guten 15. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven. Macht weiter so.

Carolin Methke