Das 16. Ranglistenturnier der FSDL fand bei uns statt. 20 Darter aus verschiedensten Teams Brandenburgs fanden zu uns und absolvierten ein Turnier, welches mir sehr hohem Spielniveau glänzte. 16x Highscores, davon 14x die 180, 5x Highfinishes und 24 Shortlegs sprechen für sich. Nach einem spanneneden und recht ausgeglichenem Finale standen die Plazierungen fest. 1.Sieger Brian Erickson, 2.Sieger David Eisenacher, 3.Sieger Robert Schwarz, 4.Sieger Axel Ludwig von Pfeilfröschen Althüttendorf. Sieger der Trostrunde wurde Kevin Hintz . Wir sagen Danke an alle Spieler, Helfer, Unterstützer und wünschen alles Good Darts bis zum nächsten Turnier.
wei Kegelsportler unserer SSV PCK 90 konnten sich in diesem Jahr für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifizieren. Zunächst verpasste die Landes-Dritte Jolina Röpke in München mit 539 Kegeln auf Platz 19 knapp das Viertelfinale der besten 16 Starterinnen in der Altersklasse U-23.
Bei den Senioren B (60-69 Jahre) trat Jörg Matthies den weiten Weg zum Championat in Freiburg an. Unter den 20 hochkarätigen Teilnehmern des Championats kegelte er sich mit 566 Holz auf den achten Vorrundenplatz (unmittelbar vor dem doppelten Deutschen Meister der vergangenen beiden Jahre!) und erreichte damit überraschend das Finale am zweiten Tag. Dort erreichte er bei abermals hochsommerlicher Hitze 548 Kegel und blieb am Ende auf dem sehr guten achten Platz vier Holz hinter Rang 7.
Zum Foto: Siegerehrung der Landesmeisterschaft Senioren B: Vier Kegler der SSV PCK 90 schafften es Mitte Juni auf der Heimbahn in der Breiten Allee auf die Plätze 2 (Uwe Gurgel), 3 (Jörg Matthies), 4 (Frank Pachmann) und 6 (Jörg Schmidt) des Championats. Jörg Matthies (rechts) startete dann sogar bei der Deutschen Meisterschaft.
Zum Familyday am 30. April 2025 betrieben die Stadtwerke Schwedt ein eigenes kleines Kinderkarussell.
Schon im Vorfeld traten die Stadtwerke an unsere JuzzCrewzz heran und teilten ihnen mit, dass die Einnahmen, die während des Familydays zusammenkommen, in diesem Jahr an JuzzCrewzz gespendet werden würden.
Aus einem Spaß heraus, kam es so auch dazu, dass Tänzerin Lucy, in der Zeit der JuzzCrewzz Auftritte bei Familyday in das Stadtwerke-Maskottchen „Lucy“ schlüpfte. Während JuzzCrewzz vor der Bühne tanzten, tanzte Maskottchen „Lucy“ zunächst allein und später mit den JuzzCrewzz-Littlezz gemeinsam auf der Bühne.
Am vergangenen Freitag besuchte Jana Jähnke von den Stadtwerken Schwedt JuzzCrewzz während des Trainings. Da sie und ihre Kollegin rechtzeitig vor dem vereinbarten Termin vor Ort war, konnten sie das Training der großen JuzzCrewzz I-Gruppe beobachten. In einem anschließenden Gespräch mit Trainerin Judith war Jana Jähnke von der Vielzahl der Tänzerinnen und Tänzer und das Engagement begeistert.
Anschließend versammelte sich die Crew „JaiyRezz“, vormals JuzzCrewzz II, zum Training und während dieser Zeit wurde die versprochene Spende übergeben.
Mit großer Freude konnten die Tänzerinnen und Tänzer 220 Euro von den Stadtwerken Schwedt übernehmen.
JuzzCrewzz möchte sich für diese Spende ganz herzlich bei den Stadtwerken Schwedt bedanken.
JuzzCrewzz ist seit 2019 ein Teil unserer SSV-Familie und hat 140 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von fünf Jahren bis ins hohe Erwachsenenalter.
Am 13. Mai 2025 fand auf unserem Vereinsgelände die jährliche Mitgliederversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und informierten sich über die Entwicklungen im Verein.
Der Vorsitzende Olaf Hildebrand blickte auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024 zurück. Besonders hervorgehoben wurden die Sanierung der Kegelbahnanlage sowie die aufwändige Organisation des Trainings unserer Abteilung Schwimmen.
Für ihre 55-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Sigrun Hoffmann und Fred Hahne geehrt. Zudem erhielten Ronny Buttler und Arnim Eilrich Dank und Anerkennung für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement.
Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde ein neuer Vorstand gewählt:
• Vorsitzender: Olaf Hildebrand
• Stellvertretender Vorsitzender: Daniel Rähder (neu im Vorstand)
• Schatzmeister: Andreas Sydow
• Öffentlichkeitsarbeit: Uwe Neugebauer
Auf Antrag beschloss die Mitgliederversammlung mehrheitlich eine moderate Beitragserhöhung.
Zum Abschluss wünschte der Vorsitzende allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg für das Sportjahr 2025.
Foto1: vlnr: Olaf Hildebrand, Arnim Eilrich,Ronny Buttler und Andreas Sydow
Foto2: vlnr: Andreas Sydow, Fred Hahne, Sigrun Hoffmann und Olaf Hildebrand
Ein wichtiger Sieg für uns am Freitag, zu Gast die 1. Mannschaft aus @eintrachthassleben . Da man im letzten Spiel mehr Glück als Verstand hatte, war der Auftrag für jeden klar – Strecken und wichtige Punkte einfahren. Was uns auch gelang. Nach den ersten beiden Blöcken führten wir mit 6:2, beide Doppel sackten wir ein und mit 8:2 schafften wir uns eine gute Führung. Im dritten Block belohnten wir uns dann mit dem Sieg, der am Ende des Abends dann13:5 ausging. Nun Fokuss auf das nächste Spiel in zwei Wochen. Wir sagen Danke an Haßleben für den unterhaltsamen Abend, allen Gästen und Unterstützer. Besonderer Dank gilt noch unseren beiden Supportern Ivo und Sandra, die uns mit neuen Catchringen in Vereinsfarben überraschten. Vielen Dank ihr Verrückten!!
Seit 2022 wird an der Grundschule Wilhelm Busch in Pinnow das Projekt „Kinder in Bewegung“ von der SSV PCK 90 Schwedt betreut. Jenny und Uwe Neugebauer (Trainer und Lehrer) bewegen Kinder der Klassen 4-6 in den verschiedensten Sportarten. Momentan steht Hobby Horsing hoch im Kurs.
Am 15.2.25 fand der Schwimmartenmehrkampf in Brandenburg statt. Hier erkämpfte sich Janis Lück den Mehrkampfpokal in der Schwimmart Schmetterling. In der Schwimmart Rücken erkämpfte sich Lotta Kochinke den Pokal und Luna Fatke belegte Platz 3. Nela Willim erschwamm sich den undankbaren 4.Platz. Emilia Tinginies erkämpfte sich im Brustmehrkampf Platz 3 und Ben Kaddatz im Freistilmehrkampf Platz 6.
Am 22.2.25 starteten die Schwedter Schwimmerinnen und Schwimmer an 2 Orten. Die jugendlichen starteten in Berlin beim 26. Internationalen Berolina Cup. Pia May Ludwig erkämpfte sich eine Goldmedaille über 50m Rücken und eine Silbermedaille über 50m Freistil. Phoebe Sturmfels erkämpfte sich die Bronzemedaille in 50m Rücken und 100m Rücken. Leonie Mau fischte über 50m Rücken und 50m Schmetterling die Goldmedaillen aus dem Berliner Wasser. Alle anderen Teilnehmer erreichten tolle neue Bestzeiten. Darunter Alexander Trost, Cedric Sasse, Emil Buckow, Hanna Engelmann, John Lienert, Malea Willim, Marie Lienert, Sarah- Sophie Matern, Stella- Lotte Krauße, Tabea Sasse und Victoria Putzke.
Unsere jüngeren Schwimmer und Schwimmerinnen, starteten in Rostock beim 4. WIRO-Pokal. Hier hatten sie eine große Aufgabe. 2024 erkämpften sie den Staffel-Wanderpokal. Den galt es zu verteidigen. Dies ist der Mannschaft erfolgreich gelungen und wir konnten diesen Pokal wieder mit nach Schwedt nehmen, wo er nun bis zum nächsten WIRO-Pokal steht. Weitere erfolgreiche Leistungen erreichten, Ben Kaddatz, Janis Lück und Mira Littmann mit jeweils 5x Gold. Lotta Kochinke mit 4x Gold und 1x Silber, Luna Fatke 2x Silber, 3x Bronze, Nela Willim 2x Silber, Emilia Tinginies 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze, Naira Fatke 1x Gold, je 2x Silber und Bronze, Greta Krauße 1x Gold, 1x Silber, 3x Bronze, Stine Graudenz 1x Silber, Tim Krauße 5x Silber, Charlie Riemer je 1x Gold, Silber Bronze und Paul Grützmacher 1x Gold und 1x Bronze. Pepe Schulz, Lennard Naß, Keo Ludwig, Mats Fiebig, Nora Jahnke, Lena Godau, Cataleya Straßburg, Lene Koch und Emma Fleske konnten sich über neue Bestleistung freuen. (GT)
In einem, für UEL-Verhältnisse, recht torarmen Spiel, wissen wir uns am Ende wieder nicht gegen die SG Eisbären/Kraacken durchzusetzen. Das Spiel startete eigentlich ganz gut für uns als wir in der 3.Minute durch #21 Paul Herm in Führung gingen. Fortan sollte uns aber nicht mehr allzu viel gelingen.
Die Passquote war ausbaufähig, auch sonst fielen uns kaum Lösungen ein und man stand sich mehrfach selbst im Weg. Drittel Zwei blieb komplett torlos, erlebt man auch nicht so oft in der UEL.
Auch wenn unsere #19 Wojciech Gordziejewski und #88 Marcin Jedrzejewski es im letzten Spielabschnitt noch einmal spannend gestalteten, sollte es am Ende aber nicht zum Sieg reichen. Wir verlieren die Serie und Platz 5 an die SG Eisbären/Kraacken, herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg.
Ergebnis: 3:4 (1:2/0:0/2:2)
Torschützen: #19 Wojciech Gordziejewski, #21 Paul Herm, #88 Marcin Jedrzejewski
Wir danken unseren Fans, Spielern, Freunden, Sponsoren, Familienmitgliedern und allen Unterstützern die es mit den Oilers halten, für einen tolle Premierensaison.
Danke, dass ihr uns immer so lautstark unterstützt habt, wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison.
Aber erstmal sehen wir uns am kommenden Finalwochenende alle noch einmal zur Siegerehrung in der Eisarena Schwedt.
Bis dahin – Eure Oilers
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Seite, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzestimmungen um mehr zu erfahren, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren und der Bildung von Nutzungsprofilen widersprechen können.