Monthly Archives: Februar 2025

JuzzCrewzz kommen erfolgreich aus Bernau zurück 

Die Schwedter Tanzgruppe „JuzzCrewzz“ ist ein Teil der Spiel- und Sportvereinigung PCK 90 in der Oderstadt, kurz SSV PCK 90 Schwedt. Sie nahmen am Wochenende mit 85 Tänzerinnen und Tänzern in drei Gruppen, am Barnimer Kinder- und Jugendfestival, in Bernau teil. Sie konnten am Ende drei Pokale ihr Eigen nennen und diese mit nach Hause bringen. 

Den Anfang machten die Littlezz. Mit ihren 26 Tänzern konnten sie den zweiten Platz belegen. Damit haben sie sich in Vergleich zum letzten Jahr um einen Platz verbessern können. 

Es folgte JuzzCrewzz 1, die mit 44 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne standen. Sie verteidigten ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr. 

Nachdem JuzzCrewzz 1 ihren Auftritt abgerockt hatte, ließ Moderatorin Nina Coenen die Crew noch nicht von der Bühne. Tänzerin Zoe hatte Geburtstag. Es gab von den Besuchern und weiteren Tänzern ein lautes Happy Birthday in der vollen Bernauer Sporthalle. 

Den Abschluss machten am späten Nachmittag die Tänzerinnen und Tänzer von JuzzCrewzz 2. Sie konnten ihren Pokal des ersten Platzes zum zweiten Mal in Folge, nach 2023 und 2024, verteidigen. Mit lautem Jubelschrei ließen sie ihre Freude zunächst am Bühnenrand freien Lauf, während der Bekanntgabe und bei der anschließenden Pokalübergabe auf der Bühne. 

Mit diesem Wettbewerb kommen drei weitere Pokale in die Vitrine des großen Tanzsaal auf dem SSV-Gelände. 

Tanztrainerin Judith Reckling ist mit ihren JuzzCrewzz seit 2019 ein Teil der großen SSV-Familie. Sie trainiert jeden Freitag vier Tanzgruppen, ab einem Alter von acht Jahren bis hin zum Erwachsenalter. Seit November 2024 trainiert ihre Schwester Pia Pryzygoda die neu gegründeten Minniizz, mit einer Alterspanne von 5 bis 7 Jahren und bereitet damit den Nachwuchs auf die darauffolgenden Littlezz vor. 

JuzzCrewzz hat 130 Tänzerinnen und Tänzer in ihren Gruppen. 

Wer sich über JuzzCrewzz informieren und UpToDate bleiben möchte, kann dies gerne bei Instagram unter @juzz_crewzz tun.  (Text und Bilder: ER)

Hauptrunde beendet

Mit 5 Siegen aus 9 Spielen und der stabilsten Defensive der Liga (mit den wenigsten Gegentoren aller 10 Mannschaften) beenden wir unsere erste Hauptrunde in der UEL. Das ist für den Anfang recht ordentlich und darauf lässt sich weiter aufbauen.Doch nun erstmal zu den aktuellen Geschehnissen.Unsere Lieblingsbouletten waren gestern Abend mit ihrer Lok zu Gast in unserer Oderstadt.Auch wenn es für uns in diesem Spiel nicht mehr um viel ging, wollte man sich gegen den Tabellenführer doch teuer verkaufen.Recht ehrfürchtig reisten die Hauptstädter mit einer Besetzung von mehr als 3 Reihen an, wohl dem der so einen breiten Kader hat.Mit unseren knapp 2 Reihen, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle, dachte man sich schon, dass es konditionell hinten raus vergleichsweise eng werden könnte, aber so sollte es nicht kommen.An dieser Stelle noch gute Besserung an alle.Wir brauchten etwas um so richtig ins Spiel zu finden, erzwungen durch Glasbruch gab es dann auch noch eine kleinere Spielunterbrechung und dann bekamen wir auch noch unglücklich abgefälschte Gegentore. Klasse Start also.Unsere Offensive zeichnete sich in den ersten beiden Spielabschnitten durch Chancenwucher aus, wobei Basti, im Kasten der Lok, mal wieder einen super Job machte.Von unseren Fans angetrieben sollte dann im letzten Drittel der Knoten platzen.Von 2:5 stellte man auf 6:6.Na geht doch, endlich zahlte sich das Glück des Tüchtigen aus, die Scheibe springt auch mal zu unseren Gunsten und auch wenn es am Ende nicht ganz reichen sollte haben wir gezeigt was für Qualität in diesem Team steckt und dass wir auch die „Großen“ ärgern können.Ergebnis: 6:8 (1:2/1:3/4:3)Torschützen:#13 Jon-Peer Klatt (2)#16 Jaroslaw Nocun#19 Wojciech Gordziejewski (2)#88 Marcin Jedrzejewski Knapp an der Playoffteilnahme gescheitert, beenden wir die Hauptrunde auf dem 5. Tabellenplatz.Das bedeutet wir spielen in den Play-Downs mit der SG Eisbären/Kraacken um Platz 5 und 6.Gespielt wird hier im Modus Best-of-three.Spieltermine:Spiel 1: 01.03.25 – 15:30Spiel 2: 09.03.25 – 11:30Spiel 3: 22.03.25 – 13:00 (wenn nötig)Und an unsere Fans…Was war da denn los?!Ihr habt die Eisarena ja förmlich angezündet !🔥Danke, dass ihr wieder so laut und zahlreich erschienen seid, MEGA !Die Tabelle und die Ergebnisse der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL findet ihr wie immer hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html

Kevin Just

Verbandspokal mit der Landesauswahl Brandenburg

Am Samstag, den 8. Februar trafen sich die besten Bogenschützen aus 9 Bundesländern, um den Verbandssieger des DBSV in Heilbad Heiligenstadt auszuschießen. In die Landesauswahl des Brandenburger-Bogensportverband BBSV hatten es Sabine Hartwich mit dem Jagdbogen und Stefan Böttcher mit dem Compoundbogen geschafft. Gemeinsam mit Mario Kaschull (Recurve – TSV Lindenberg) sowie Dirk Zöllner (Blankbogen – Briebos) trat man in diesem Teamwettbewerb an die Schützenlinie. Die Auswahl erwischte einen guten Turnierstart und konnte sich zu Beginn des Wettbewerbs im vorderen Feld platzieren. Leider gelang es nicht fortlaufend dieses Leistungsvermögen abzurufen. Platz 6 war am Ende des Tages sicher nicht das, wofür man die Reise auf sich genommen hatte, doch der Spaß war ungetrübt und dank guter Verpflegung konnten alle 4 die Heimreise zufrieden antreten. Unser Dank geht an die Verantwortlichen im DBSV sowie beim Ausrichter Eichsfelder Bogengilde, sowie an das Präsidium des BBSV. Herzlichen Glückwunsch an das Team und weiterhin viel Freude am Bogensport.

Deutsche Meisterschaften: Bögen mit Visier


Am 1. und 2. März tre0en sich die besten Schützen der Bögen mit Visier in Chemnitz, um
die neuen Deutschen Meister des Deutschen Bogensportverbandes 1959 e.V. zu
ermitteln.
Bögen mit Visier? Dazu zählen der traditionelle Recurvebogen, mit dem auch bei den
Olympischen Spielen um Edelmetall geschossen wird, sowie die Compoundbögen.
Beide Bogenarten verfügen über eine Zielvorrichtung, mit deren Hilfe der Pfeil möglichst
in die goldene Mitte gelangen soll.
In Schwedt gibt es derzeit etwa 15 Schützen, die mit solchen Bögen an Wettkämpfen
teilnehmen. 7 von Ihnen haben sich mit ihren bisherigen Leistungen für die
Meisterschaften qualifiziert und werden die grün-weißen Vereinsfarben vertreten.
In den Klassen u12 und u15w Recurve werden Lene Richter, Anna Kolb und Charlott
Buttler an den Start gehen. Alle 3 werden einen enormen Leistungssprung benötigen,
wenn Sie um die Medaillen schießen wollen. Im Vordergrund steht für Sie jedoch die
Bestätigung ihrer Bestleistungen, der Spaß sowie das Teamgefühl.
Klare Medaillenchancen dagegen haben die 4 Compoundschützen. Erika Rakel und
Sylvia Paeschke belegen derzeit die Plätze 1 & 3 in der Klasse ü65w Compound. Ebenso
Qualifikationsbester war Kai Schubert in der Klasse u18m Compound. Sein Vater Erhard
hat sich als 6. der Klasse ü65m Compound qualifiziert, liegt jedoch nur 4 Ringe hinter
den derzeit Besten seiner Altersklasse. Alle 4 benötigen am ersten Märzwochenende
ihre besten Leistungen, um nach Edelmetall zu greifen.
Dafür wünschen wir Ihnen eine reibungslose Vorbereitung.